Einen„Beitrag zur Paradigmadiskussion in der Psychotherapie“ nennt Hans Lieb seine Arbeit über Kontrollannahmen in der Verhaltenstherapie und der systemischen Therapie:, die heute in der Systemischen Bibliothek erscheint:„Die wissenschaftlichen Grundlagen und die Menschenbildannahmen der Verhaltenstherapie auf der einen und der Systemtheorie auf der anderen Seite werden im Hinblick auf die Frage einander gegenübergestellt, wie sie sich die Möglichkeit der Kontrolle menschlichen Verhaltens vorstellen. Es wird behauptet, technologische Kontrolle von Verhalten war eines der Hauptziele für die Entwicklung der Verhaltenstherapie. Die Systemtheorie, insbesondere in ihrer Form der Kybernetik II. Ordnung, kommt demgegenüber zum Schluss, die Vorstellung einer Kontrolle menschlichen Verhaltens sei ein epistemologischer Irrtum. Anschließend werden Überlegungen angestellt, wie beide Sichtweisen (Kontrollparadigma – kybernetisches Paradigma) gleichzeitig ihren Platz in psychotherapeutischen Prozessen haben können“
Zur Systemischen Bibliothek
Verhaltenstherapie, Systemtheorie und die Kontrolle menschlichen Verhaltens
5. Juli 2007 | Keine Kommentare