Datum/Zeit
Date(s) - 10.10.15 - 11.10.15
9:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Hamburgisches Institut für systemische Weiterbildung
Kategorien
Heutzutage häufen sich die Fälle von Menschen, die sich am Arbeitsplatz/in der Schule/in privaten Kontexten durch andere gemobbt fühlen, mit teilweise erheblichen Folgen für die Gesundheit des Betroffenen. Gleichzeitig lässt sich aber auch feststellen, dass der Begriff Mobbing inflationär verwendet wird und es eine vermehrte Tendenz dafür zu geben scheint, sich als Opfer zu sehen und anderen die Schuld für etwas zu geben. In diesem Spannungsfeld stellt der Umgang mit Betroffenen und die Beratung derjenigen eine besondere Herausforderung dar. Häufig zeigen sich komplexe Problemgebilde, die mit herkömmlichen Methoden der Konfliktklärung nicht zu lösen sind.
Der Systemische Ansatz bietet hier einen Ausweg. Losgelöst von einer starren Täter-/Opfer-Kategorisierung betrachtet er die Wechselwirkungen und die unterschiedlichen Wirkfaktoren, die zu dem Konflikt geführt haben und führt dies zu einem neuen Bild der Gesamtsituation zusammen. Daraus ergeben sich spannende und fruchtbare neue Ansätze für eine ressourcen- und lösungsorientierte Beratung von Mobbingbetroffenen.
Der Workshop vermittelt ein systemisches Verständnis von Mobbingkonflikten, gibt Einblick in die Psychodynamik der Betroffenen und erläutert praxisnah ein methodisches Vorgehen für die Beratung.
Weitere Informationen: www. hisw.de oder in der Ausschreibung: WS Beratung Mobbingbetroffenen