systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Verlust und Trauer in Familien

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 22.10.15 - 23.10.15
0:00

Veranstaltungsort
Systemisches Institut Augsburg

Kategorien





Hypnotherapeutische und systemische Ansätze für die Begleitung in Beratung und Therapie

Unter Trauer werden allgemein Reaktionen auf einen schmerzlichen Verlust oder auf Trennungen von engen Bindungen verstanden oder auch die Aufarbeitung von zerbrochenen Beziehungen.
Dabei ist es sowohl bedeutsam jedes Familienmitglied in seiner Trauer und seiner Beziehung zur verlorenen Person als auch diese im gesamten Familiennetz zu sehen.
Der Trauerprozess ist häufig vom gängigen Gedanken des „Loslassens“ geprägt. Doch Klienten „wehren“ sich häufig dagegen – und das zu Recht.
Neuere Ansäze, vor allem die EGO –STATE- Theorie, integrieren die verlorene Person als ein „inneres EGO –STATE“. Der Trauernde kreiert sowohl eine neue innere Beziehung zur verlorenen Person als auch sein Leben , in dem der Verlorene realiter fehlen , innerlich aber ein Teil seines Lebens bleiben wird.

Inhaltliche Auszüge :

  • Bindung, Verlust und Trauererfahrung
  • 2 Trauer-Modelle : W.J. Worden und R. Kachler
  • Kurze Einführung in die EGO – STATE – Theorie (J.+H.Watkins)
  • Trauer als Trance-Phänomene (G.Schmidt)
  • Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Vor allem aber : Kennenlernen und Ausprobieren von hilfreichen Methoden, wie z.B. Imaginationen, Rituale, Lebensfluss –Modell

 

Termin:

22.10. – 23.10.2015
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
20 Fortbildungspunkte PTK-Bayern

Gebühr:

250,00

Leitung:

Gilla Kiesel

Kommentare sind geschlossen.