Datum/Zeit
Date(s) - 18.11.14
10:00 - 18:00
Veranstaltungsort
ISS Institut für systemische Studien Hamburg
Kategorien
Die Referentin ist Britta Woltereck, geb. 1960, Pädagogin M. A., Dipl. Supervisorin (DGSv), Psychotherapeutin (HPG), Fortbildung in Gestalttherapie, Psychodrama, EFT, Traumatherapie (EMDR).
1983 – 1992 Gründerin und Mitarbeiterin der „Therapeutischen Frauenberatung e.V.“ Göttingen,1992 -2000 Mitarbeiterin bei „FrauenTraum e.V.“ Berlin, seit 2001 Gemeinschaftspraxis bzw. eigene Praxis in Berlin und Dozentin im Institut für Traumatherapie Oliver Schubbe und für das Institut Berlin.
Thema:
Ziel des Seminars ist es, das ganz persönliche Selbstfürsorgeprofil herauszuarbeiten, um den beraterischen und therapeutischen (Arbeits-) Alltag leichter und kraftvoller werden zu lassen.
Die Vermittlung von wissenschaftlichen Theorien aus der Forschung zu Leben und Arbeiten in Organisationen, Sekundärtraumatisierung, Salutogenese, Resilienzforschung und Positiver Psychologie wechseln sich ab mit selbsterfahrungsbezogenen Übungen – in Einzel- und Gruppenarbeit – u. a. aus diesen Bereichen.
Viele Erkenntnisse und Methoden sind ebenso gut anwendbar in der beraterischen und therapeutischen Arbeit mit Klienten im Bereich der Stabilisierung.
Die innere Bereitschaft, sich vor sich und den anderen Teilnehmern kontextangemessen zu öffnen, wird vorausgesetzt. Alle Teilnehmer erhalten ein begleitendes Handout für den Dialogtag.
Dieses Seminar findet in der Veranstaltungsreihe „Dialoge“ des Instituts statt und bieten ein exklusives Diskussionsforum mit ausgewiesenen WissenschaftlerInnen an, die für die systemische Theorie und Praxis von herausragender Bedeutung sind.
Kosten für Nichtmitglieder: EUR 80,–
Kosten für Mitglieder und Studierende (wenn Plätze frei sind): EUR 25,–
Eine Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail unter info@systemischestudien.de