Datum/Zeit
Date(s) - 10.03.16
Ganztägig
Veranstaltungsort
praxis - institut für systemische beratung süd - Seminarzentrum in Fürth
Kategorien
Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung, des Vereins für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – bewegte Bilder ein Vielfaches davon! Marte Meo basiert auf dieser starken Kraft der Bilder. Maria Aarts entwickelte diesen Ansatz aus der Zusammenarbeit mit Familien mit autistischen Kindern. In vier Jahrzehnten wurde daraus ein international anerkanntes Programm zur Unterstützung von Entwicklungs- und Lernprozessen in den unterschiedlichsten professionellen Bereichen, Maria hat in über 40 Ländern weltweit ihre Methode gelehrt und ihre Zuhörer begeistert. Ob bei irischen Pflegefamilien, den Aborigines in Australien, indischen Straßenfamilien, Schweizer Kinderheimen, norwegischen Therapieeinrichtungen, deutschen Kindertagesstätten, dänischen Altenheimen: Überall gibt es ausgebildete Marte Meo Experten, die ihre Methode anwenden und weiter entwickeln.
Sie alle verbindet das konsequent ressourcenorientierte Vorgehen; Klienten werden bei Alltagssituationen gefilmt, gelungene Interaktionssequenzen werden gezeigt und als Anstoß für weitere Entwicklung genutzt. Dies stützt Selbstwert und Selbstwirksamkeit, und besonders effizient, da es die Lern- und Veränderungsprozesse direkt im alltäglichen Leben der Klienten verankert. Berührend ist dabei immer wieder die Beobachtung, wie neben den Verhaltensfortschritten Liebe, Zuneigung und Bindung zwischen den Beteiligten wachsen, auch wenn dies vorher durch eskalierte Konflikte und Enttäuschungen überdeckt oder nur schwach entwickelt war.
An der Fachtagung wird Maria am Vormittag die Entwicklung und die Grundzüge der Marte Meo Entwicklungsunterstützung vorstellen, unter anderem wird sie ihr neues Baby-Buch zeigen, das Familien im Umgang mit ihren Jüngsten unterstützt. Am Nachmittag wird sie Projekte aus verschiedenen Kontexten zeigen: Wie können Kinder mit besonderem Entwicklungsbedarf in heilpädagogischen Kontexten gefördert werden, wie kann die soziale Interaktion unter Kindern oder Erwachsenen verbessert werden (linking up), in Kitas, Jugendeinrichtungen, bei Menschen mit Behinderung, etc. Sie wird dabei viele Videobeispiele vorstellen, die ihre Methode plastisch zeigen und viele Anregungen für die konkrete Arbeit liefern.
Maria Aarts ist Begründerin des Marte Meo Ansatzes. Sie hat seit 1978 für verschiedene Anwendungsbereiche konkrete und detaillierte Programme erarbeitet, um soziale und emotionale Entwicklungsprozesse zu stimulieren. In Australien und vielen anderen Ländern wurde der Ansatz mehrfach prämiert, es gibt international zahlreiche Forschungsprojekte. Maria Aarts begeistert und bewegt ihr Publikum mit ihrer klaren einfachen Sprache, die Weisheit und Wissen über komplexe Beziehungsabläufe auf den Punkt bringt. Seit unserem Fachtag in Hanau 2008 arbeitet sie eng mit Prof. Dr. Gerald Hüther zusammen, der die Marte Meo Methode als praktische Umsetzung der neueren Neurobiologie ansieht.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer unserer Homepage: http://www.praxis-institut.de/sued/