systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

3×3 ACT – systemisch: Akzeptanz- und Commitmenttherapie | Online-Seminarreihe

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 14.01.26 - 16.01.26
Ganztägig

Veranstaltungsort
IF Weinheim

Kategorien





Die Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) ist ein neues Psychotherapie- und Beratungsverfahren, das ein klares, evidenzbasiertes und störungsunspezifisches Behandlungskonzept vorweist. ACT kann als Brücke zwischen der Systemischen Therapie/Beratung und der Verhaltenstherapie gesehen werden und will helfen, sich vom Leid des Lebens nicht abhalten zu lassen, das Leben zu führen, das wir leben wollen.

 

1. SEMINAR: KENNENLERNEN DES ROTEN FADENS IN ACT (14.01. – 16.01.2026)

Grundlegende ACT-Konzepte kennenlernen und auf das eigene Leben anwenden, um so die Nützlichkeit des Ansatzes für sich überprüfen zu können.

• Psychische Flexibilität
• Das Hexaflex, mit seinen sechs Fertigkeiten
• Einführung in die ACT-Matrix
• Achtsamkeit als wichtige Grundlage
• Akzeptanz- und Wertearbeit
• Vorbereitung der Fallarbeit mit ACT

 

2. SEMINAR: AN FÄLLEN ERPROBEN (11.03. – 13.03.2026)

Anwendung der ACT-Perspektive auf die Fallarbeit. Die Unterscheidung von Akzeptanz- und Veränderungsarbeit erkennen und üben.

• Methoden für jede Fertigkeit des Hexaflexes
• Das Hexaflex als Konzept für die Fallarbeit
• Therapeutische Haltung in ACT
• Formale und informelle Achtsamkeitspraxis vertiefen
• Einen Beratungsprozess erleben

 

3. SEMINAR: … UND AUCH DAS IST NUR EINE GESCHICHTE (22.06. – 24.06.2026)

Die Spracherlerntheorie „Relational Frame Theory (RFT)“ spielt eine zentrale Rolle in ACT. Die narrativen und konstruktivistischen Behandlungsansätze machen die Nähe zur Systemischen Therapie deutlich.

• Einführung in die Relational Frame Theory (RFT)
• Varianten des Prozesses „Kreative Hoffnungslosigkeit“
• Kontextsensitiver Umgang mit Regeln
• Viele weitere Methoden aus ACT für verschiedene Aspekte des Hexaflex

 

Leitung: Hagen Böser, Tom Pinkall

Online-Seminarreihe

 

Weitere Informationen und Anmeldung

Kommentare sind geschlossen.