
Prof. Dr. phil. Heiko Kleve
Universität Witten-Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
fon: +49-2302-926-538
mail: heiko.kleve@t-online.de
web: heikokleve.wordpress.com
*1969, Dr. phil. in Soziologie (Freie Universität Berlin), Studien der Sozialen Arbeit an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin und der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Systemischer Berater (DGSF) und Mediator; Berufserfahrungen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der Sozialpsychiatrie und der Erwachsenenbildung, ab 2002 Professor für Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, von 2005 bis 2017 Professor für soziologische und sozialpsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Potsdam, seitdem Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke.
Autor zahlreicher Artikel und mehrerer Bücher zu Konstruktivismus, Systemtheorie und Postmoderne.
Im systemagazin vorgestellte Bücher von Heiko Kleve:
- Kleve, Heiko; Britta Haye, Andreas Hampe-Grosser, Matthias Müller: Systemisches Case Management. Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit mit Einzelnen und Familien – methodische Anregungen
- Kleve, Heiko: Aufgestellte Unterschiede. Systemische Aufstellung und Tetralemma in der Sozialen Arbeit (Vorabdruck)
- gem. mit Jan V. Wirth (Hrsg.): Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie
Beiträge für systemagazin:
- Rezension von Thomas Pfeffer: Das „zirkuläre Fragen“ als Forschungsmethode zur Luhmannschen Systemtheorie
- Sammelrezension zur systemischen Strukturaufstellung
- „Heinz Kersting als Supervisor, Sozialarbeiter, Handlungsforscher, Sozialarbeitswissenschaftler und Konstruktivist – Beobachtung eines Beobachters“ (PDF)
- Nachruf auf Heinz Kersting
- Soziale Arbeit als konstruktivistische Praxis. Anregungen für ein postmodernes Verständnis von Sozialarbeit
- Professor oder Praktikant
- systemagazin Adventskalender 2008: Ein Lehrender mit Kopf und Bauch
- Rezension von Heinz Lambers: Systemtheoretische Grundlagen Sozialer Arbeit
- Adventskalender 2014: systemisch – was fehlt? Die Sensibilität für die Problematik der Weltveränderung
- Adventskalender 2015: Wie ich lernte, systemisch zu denken – Eine Einredung
- Adventskalender 2019: Nicht die „guten“ Intentionen sind entscheidend
[…] Kleve, […]
[…] Kleve, Witten/Herdecke: Systemisch – der Unterschied, der (k)einen Unterschied (mehr) macht! Oder: Die […]
[…] Kleve, Potsdam: Wie ich lernte, systemische zu denken – eine […]
[…] Kleve, […]