
fon: +49-2302-926-551
fax: +49-2302-926-561
mail: schlippe@uni-wh.de
Jg. 1951, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., bis 2018 Lehrstuhl für Führung und Dynamik von Familienunternehmen an der privaten Universität Witten/Herdecke. Psychologischer Psychotherapeut, Privatdozent für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 1977-1981 Tätigkeit in Kinder- und Jugendpsychiatrie. 1981 – 2005 Tätigkeit im Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Osnabrück.
Seit 1986 Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor am Institut für Familientherapie Weinheim, Ausbildung und Entwicklung e.V.
1999 – 2005 Erster Vorsitzender der Systemischen Gesellschaft, Berlin.
Ehrenmitglied des Verbandes der lettischen Familientherapeuten, Riga.
Mitherausgeber der „Familiendynamik“, ehem. Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Psychotherapie im Dialog“ (Thieme-Verlag) und Co-Autor des „Lehrbuchs für systemische Therapie und Beratung“ (Vandenhoeck & Ruprecht).
Meine bisherige wissenschaftliche Tätigkeit lässt unschwer einen starken Klinischen Akzent erkennen. Ich habe mich mit den unterschiedlichsten familientherapeutischen Fragestellungen befasst, sehe aber den Übergang von der Beratungs- bzw. therapeutischen Arbeit mit Familien über Supervision und Teamentwicklung bis zu der Arbeit mit Organisationen usw. als fließend an. Natürlich gilt dies besonders da, wo Familie und Unternehmen ineinander übergehen und die Organisationsdynamik von der Familiendynamik beeinflusst bzw. überlagert wird.
Beiträge von Arist von Schlippe für systemagazin:
- Interview von Tom Levold
- gem. mit Annette Braun-Brönneke und Karin Schröder: Systemische Therapie als engagierter Austausch von Wirklichkeitsbeschreibungen. Empirische Rekonstruktion therapeutischer Interaktionen
- Verwechslung von Anlass, Anliegen, Auftrag und Kontrakt: Mein erster Tag als Psychologe in der Kinderpsychiatrie
- Rezension von Wilhelm Rotthaus (Hrsg.): Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- gemeinsam mit Mohammed El Hachimi: Systemische Therapie und Supervision in multikulturellen Kontexten
- systemagazin Adventskalender 2008: Werde Du!
- gemeinsam mit Thomas Lob-Corzilius: Chronische Krankheit im Kontext der Familie. Ein Versuch, ein systemisches Konzept der Bewältigung von chronischem Asthma praktisch umzusetzen
- Adventskalender 2009: Der Rabe, der Löwe und die Mauer
- Adventskalender 2015: Kopplung von Sinnsystemen
- Adventskalender 2016: „Woher weiß der, wie es mir geht?“ Reflektierendes Team ohne Sprache
- Adventskalender 2017: Mit Rechten reden! Mit Rechten reden?
- Rezension von Rudolf Klein & Gunther Schmidt (2017): Alkoholabhängigkeit. Heidelberg (Carl-Auer)
- Nachruf auf Hans Schindler
Besprochene Bücher von Arist von Schlippe:
- Christian Hawellek, Arist von Schlippe (Hrsg.):Entwicklung unterstützen – Unterstützung entwickeln
- Haim Omer, Arist von Schlippe: Autorität ohne Gewalt
- Haim Omer, Arist von Schlippe: Autorität durch Beziehung
- Schlippe, Arist von; Willy Christian Kriz (Hg.) Personzentrierung und Systemtheorie. Perspektiven für psychotherapeutisches Handeln
- Haim Omer, Nahi Alon & Arist von Schlippe: Feindbilder. Psychologie der Dämonisierung
- Schweitzer, Jochen & Arist von Schlippe: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II. Das störungsspezifische Wissen
- Schlippe, Arist von; Mohammed El Hachimi, Gesa Jürgens: Multikulturelle systemische Praxis. Ein Reiseführer für Beratung, Therapie und Supervision
- Schlippe, Arist von & Michael Grabbe: Werkstattbuch Elterncoaching. Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand in der Praxis
- gem. mit Haja Molter & Rose Schindler (Hrsg.) (2012): Vom Gegenwind zum Aufwind. Der Aufbruch des systemischen Gedankens
- gem. mit Björn von Schlippe: Mehr als Unsinn