systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

9. Oktober 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rassismus als Erbsünde

„Macht- und rassismuskritischen Perspektiven“ im systemischen Feld beziehen sich in erster Linie auf die Theorielinien des Postkolonialismus und der „Critical-Whiteness“. Der empirische Gehalt dieser Texte ist eher dürftig, die ideologische Emphase dagegen erheblich. Im Wesentlichen werden dabei immer die gleichen ideologischen Versatzstücke mit geringer Variation zum Besten gegeben. Gemeinsam ist allen Texten der Angriff auf das in der systemischen Praxis eine wichtige Rolle spielende Postulat der Allparteilichkeit. Interessanterweise regt sich in der systemischen publizistischen Öffentlichkeit bislang wenig Kritik an diesen Ansätzen, was bedauerlich ist. Weiterlesen

8. November 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beratungen im Dorf der Unbeugsamen

Vom 14. bis 16. September diesen Jahres fand in Wiesbaden die wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) statt, die unter dem Titel „Karussell der Kulturen – systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ stand. Barbara Kuchler … Weiterlesen

4. August 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare

Erinnern I und Erinnern II

In den Medien tobt derzeit eine Auseinandersetzung über das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus, von Holocaust und Kolonialismus, über die Frage, ob Holocaust ein singuläres Ereignis war oder in Bezug zu anderen Genoziden gesetzt werden darf. Diese Debatte wird hitzig, … Weiterlesen