4. März 2023
von Tom Levold
1 Kommentar
Schlagwort-Archive: Coaching
27. Mai 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Weinen im Coaching – oder: Gehört der Taschentuchspender in jede Coachingpraxis?
Unter der Vielzahl von Arbeiten, die sich mit der Rolle von Affekten und Gefühlen in Psychotherapie und Beratung beschäftigten, sind vergleichsweise wenig Artikel über das Weinen zu finden. Im aktuellen Jahrgang der Zeitschrift OSC (Organisationsberatung, Supervision, Coaching) ist Online First … Weiterlesen
13. Juli 2021
von Tom Levold
1 Kommentar
Fehlentwicklungen im Coaching
Die Entwicklung und Verfolgung von Zielen und deren Aushandeln in der Auftragsklärung halten viele Vertreter des systemischen Ansatzes für das A&O einer erfolgreichen Praxis. „Das Werkzeug ,Ziele setzen’ ist so allgegenwärtig und so anerkannt, dass man fast ein Sakrileg begeht, … Weiterlesen
10. August 2020
von Tom Levold
Keine Kommentare
Weiterbildung in Achtsamkeitsbasiertem systemischen Coaching
22. März 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare
Interkulturelles Coaching
Was bedeutet es für ein Coaching, wenn Coach und Coachee aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten stammen? Das aktuelle Heft der Zeitschrift Organisationsberatung Supervision Coaching beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema, herausgegeben von Gastherausgeber Stefan Schmid, freiberuflicher Berater, Coach und Trainer für Firmen, Non-Profit-Organisationen und … Weiterlesen
8. August 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wo Coaching zu Hause ist
Kann Coaching „zu Hause“ sein? Auf den ersten Blick irritiert der Titel dieses Buches, das Karin Martens-Schmid über „Beratungsräume und ihre Gestaltung im kulturell-gesellschaftlichen Kontext“ im Springer-Verlag veröffentlicht hat. Das „zu Hause-Sein” verbindet man ja zunächst einmal mit Vorstellungen von Wohnlichkeit und sich-heimisch-fühlen – und nicht mit Arbeit. Coaching als Format professioneller Beratung würde man daher schon eher dem Arbeitsraum einer Beratungspraxis zuordnen: „wo Coaching arbeitet“. In ihrer Einleitung macht die Autorin jedoch schon deutlich, dass Coaching aus gutem Grund nur in Ausnahmefällen in Besprechungsräumen von Unternehmen oder Hotels stattfindet, vorzugsweise aber in den – meist mit Liebe und Bedacht ausgestalteten – Räumlichkeiten der Coaches, die auf diese Weise gewissermaßen inszenieren, was Coaching sein soll, nämlich „eine zeitlich begrenzte professionelle Begegnung, die eine persönliche Beziehung zwischen Menschen auf Zeit ist. Damit sind sie – ähnlich der Therapie – auch intime, vertrauliche Orte” (S. 8). Weiterlesen
15. März 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Funktionen von Coaching in Organisationen
In einem sehr spannenden Aufsatz beschäftigt sich der Soziologe Andreas Taffertshofer mit „offiziellen Wirkungen, informalen und latenten Funktionen“ von Coaching. In der Einleitung schreibt er: „Auffällig ist, dass für die beauftragende, ermöglichende und bezahlende Institution Organisation vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit entwickelt wurde. … Weiterlesen
8. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Abschlussinterventionen im Coachingprozess: Verhaltensverschreibung und Klientensystemanalyse
Unter diesem Titel hat Ingo Kallenbach, Systemischer Berater und Coach aus Rohrbach, einen Artikel in der Zeitschrift systhema zum Thema Hausaufgaben im Rahmen systemischer Coachings veröffentlicht. In der Einleitung heißt es: „Der Titel kündigt auf polemische Art ein Thema an, … Weiterlesen
Coachingausbildung – Achtsamkeitsforum
26. September 2014 von Tom Levold | Keine Kommentare