Was haben Gefühle und Systeme miteinander gemein? Und inwiefern kommen Affekt, Emotion oder Gefühl in systemischen Konzeptionen überhaupt vor? Weiterlesen
17. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
17. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Was haben Gefühle und Systeme miteinander gemein? Und inwiefern kommen Affekt, Emotion oder Gefühl in systemischen Konzeptionen überhaupt vor? Weiterlesen
23. Juni 2022
von Tom Levold
1 Kommentar
Am 6.6. habe ich an dieser Stelle das Buch von Don R. Catherall über Emotionale Sicherheit. Affektive Kommunikation in Paarbeziehung und Paartherapie vorgestellt. Gestern ist auf der Website des Carl-Auer-Verlages ein Interview erschienen, das Matthias Ohler mit mir über dieses Buch geführt hat. Weiterlesen
2. August 2018
von Tom Levold
6 Kommentare
Luc Ciompi, Belmont (CH): Zehn Thesen zur Systemtheorie der Emotionen Vorbemerkung: Dieser Text stammt aus einem bisher unveröffentlichten Manuskript mit dem Titel „Schlussbetrachtungen zum ,Grossen Ganzen’. Persönliche, wissenschaftliche und weltanschauliche Reflexionen am Lebensende”. Sein Ziel ist die Klärung des systemtheoretischen Stellenwerts … Weiterlesen
4. November 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Elisabeth Wagner und Ulrike Russinger beschäftigen sich seit langem mit der stärkeren Integration affektdynamischer Konzepte in die Systemische Therapie. Bei Klett-Cotta haben sie nun ihre Ideen in einem Buch mit dem Titel „Emotionsbasierte systemische Therapie. Intrapsychische Prozesse verstehen und behandeln. Emotionsbasierte systemische … Weiterlesen
3. Januar 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zum Konzept des Körpers bei Niklas Luhmann.
In einem interessanten, aber nicht leicht zu lesenden Text setzt sich Santiago Gabriel Calise, Soziologe an der Universität von Buenos Aires, mit dem Stellenwert von Körper, Affekten und Gefühlen in Luhmanns Systemtheorie auseinander. Der Text ist kürzlich in der Brasilianischen Zeitschrift Pandaemonium erschienen. Im abstract heißt es: „The aim of this paper is to analyze the concept of body developed by Luhmann’s systems theory. Privileged places where one can look for the body will be the interpenetration between human beings and the concept of socialization. Another fundamental problem is the relationship between semantics and body, although the most explicit presence of the body in this theory comes with the concept of symbiotic mechanisms or symbols. The last place where this enquiry will look for a bodily reference are emotions, which were highly ignored by Luhmann. Alternative approaches explored in the paper are treating the body as a structure, as a medium or as an internal environment.“ Weiterlesen
16. August 2014
von Tom Levold
2 Kommentare
Heute wäre Daniel Stern 80 Jahre alt geworden. Leider kann er diesen Tag nicht mehr erleben, am 12. November 2012 starb er im Alter von 78 Jahren in Genf. Ich erinnere mich noch gut, mit welcher Aufregung ich sein erstes … Weiterlesen