Kurz vor Beginn der Sommerferien kommen die aktuellen Ausgaben der systemischen Zeitschriften heraus. An Urlaubslektüre also kein Mangel für die, die sich über die Zeitschriften ein Bild vom Stand der systemischen Debatte machen wollen. Heft 1 der„systeme“ ist mit über 170 Seiten dabei besonders umfangreich. Einen beträchtlichen Anteil daran hat Redaktionsmitglied und Autor Wolfgang Loth – und wer ihn kennt, weiß, dass es sich um ein lohnenswertes Heft handeln muss. In einem schönen Beitrag würdigt er Ludwig Reiter, der in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden ist, mit einer kleinen Werkschau der erkenntnistheoretischen, ethikbezogenen und praxeologischen Beiträge Reiters zur systemischen Entwicklung im deutschsprachigen Raum, die auf diese Weise bislang noch nicht zur Verfügung gestanden hat. In einem weiteren umfangreichen Aufsatz anhand der Neuauflage des„Handbook of Psychotherapy Integration“ von Norcross & Goldfried grenzt Loth Integration und Ekklektizismus voneinander ab und postuliert, dass Integration möglich sei als„Triumph von Kooperation über Kolonisation“. Dazu gehöre die Achtung vor der Integrität eigenständiger therapeutischer Ansätze, die Orientierung nicht an Berufspolitik, sondern an der Einschätzungen der Hilfesuchenden selbst sowie an der Person der HelferInnen. Sehr lesenswert! Desweiteren gibt es im Heft einen Beitrag von Ilka Hoffmann über ihre„Arbeit mit inneren Bildern“ im Rahmen eines modifizierten Palo-Alto-Konzeptes von Kurzzeittherapie – wofür sie den Forschungspreis der SG 2007 erhalten hat. Erik_a Zika führt über die Konstitution und Konstruktion von (sexuellen) Identitäten in die queer theory ein und skizziert eine mögliche queer-systemische Praxis. Corina Ahlers und Inge Saval berichten über ihre therapeutisch geführte Kindergruppe unter dem Aspekt resilienten Verhaltens, Claudia Kalischko erzählt anhand ihrer Arbeit mit einer als anorektisch diagnostizierten Patientin über die Balance von Autonomie und Bindung & ärztlicher und therapeutischer
Rollenfunktion. Dazu ein Nachruf auf Michael White (auch von W. Loth) sowie Rezensionen.
Zu den vollständigen abstracts
systeme 1/08
21. Juni 2008 | Keine Kommentare