
Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit Psychotherapie im palliativen Setting – also der Arbeit mit Menschen, die sich aufgrund schwerer Erkrankungen in ihrem letzten Lebensabschnitt befinden. Sehr schnell landen wir dann bei Bezeichnungen wie „Sterbebegleitung“ oder „Sterbende“. Ohne entsprechender kontextueller Einrahmung fokussieren diese Begrifflichkeiten doch nur einen Schwerpunkt dieses vielfältigen Tätigkeitsfeldes bzw. eine Seite unserer Klient*innen. Psychotherapie am Lebensende bedeutet mehr als Sterbe- und Trauerbegleitung – wahrscheinlich ist in dieser letzten Lebenszeit mehr L E B E N spürbar als in den meisten anderen Lebensphasen.
Gerne spreche ich von „Menschen in ihrer letzten Lebenszeit“ (die übrigens auch mehrere Jahre andauern kann). Worte schaffen Realität – öffnen oder verschließen – verbinden oder trennen. Es liegt in unserer Verantwortung, sensibel mit unserer Sprache umzugehen, die Menschen selbst in den Vordergrund zu rücken und ihnen damit neue Möglichkeitsräume zu eröffnen. Vielleicht können wir dadurch Unterschiede bewirken, die tatsächlich auch Unterschiede machen.
Liebe Sandra Burgstaller, da ist oft wirklich auf einmal mehr Leben drin. Ich arbeite nicht palliativ. Bei einer meiner langjährigsten Patentin wurde aber nun Alzheimer festgestellt. Während sie zuvor gegen posttraumatisches Geschehen in ihr ankämpfte, mit mir stritt und manchmal nichts meiner Worte fruchten wollte, scheint nun alles auf einmal „eingerastet“ zu sein. Mit dem neu entstandenen Bewusstsein ihrer eigenen Endlichkeit, darüber sprechen wir offen, gestaltet sie nun ihre verbleibende Zeit äusserst lebensfroh. Und wie sie sagt „mit letzter Hirnzelle“ auch humorvoll. Das macht nen Unterschied. Danke für den Beitrag.
Danke liebe Katrin Bärhold für Ihr berührendes Beispiel. Es zeigt so gut auf, wie das Bewusstsein über unsere Endlichkeit einen Zugang zu neuen Dimensionen des Wahrnehmens und Erlebens eröffnen und somit einen Unterschied bewirken kann!