systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Professionalisierung der Elternrolle

| Keine Kommentare

Die Systemische Bibliothek veröffentlich heute einen Text des Wiener Organisationsberaters und Supervisors Kurt Buchinger, in dem es in erster Linie um familiäre Binnenbeziehungen geht. In einem Aufsatz für das von Claudia Bier-Fleiter herausgegebene und 2001 bei Leske + Budrich erschienene, aber inzwischen leider vergriffene Buch„Familie und öffentliche Erziehung. Aufgaben, Abhängigkeiten und gegenseitige Ansprüche“ setzt sich Kurt Buchinger mit der Elternrolle auseinander, die ihm zufolge ebenso wie andere berufliche Rollen einem Professionalisierungsprozess unterliegen. Unter Professionalisierung ist dabei aber nicht die Übernahme und Anwendung von Expertenwissen gemeint, sondern eine„Vertiefung der internen Expertise und Fähigkeit, durch eine unbekannt bleibende Landschaft zu gehen, mit hoher, geschulter Aufmerksamkeit und Fähigkeit, sich immer wieder überraschen zu lassen und mit neuen Schritten zu reagieren, neugierig, wohin man auf diese Weise gelangt“. Weiter heißt es in dem Text:„Es mag verwundern, dass ich als Erziehungsaufgabe die Entwicklung der Persönlichkeit nicht nur der Kinder, sondern von Kindern und Eltern bezeichne. Damit ist nicht gemeint, dass Kinder und Eltern im Erziehungsprozess die gleiche Entwicklung durchmachen. Eltern sollen sich also nicht als Kinder entwickeln (obwohl hier manchmal Nachholbedarf vorhanden ist, und durch das Teilnehmen an der Entwicklung der Kinder auch bis zu einem gewissen Grad erfüllt werden mag), sondern Eltern sollen sich als Eltern entwickeln im gemeinsamen Erziehungsprozess der Kinder. Man darf als sogenannter Erwachsener nicht unterschätzen, was für Möglichkeiten man für das eigene Leben – nicht nur durch die Rolle der Elternschaft, sondern schlicht durch die Teilnahme an der Entwicklung der Kinder und durch Beobachtung ihres Verhaltens – empfängt, die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln“
Zur Systemischen Bibliothek…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..