Heute wird Lynn Hoffman 90 Jahre alt, ein Anlass, diese wichtige Pionierin und Wegbereiterin der Systemischen Therapie im systemagazin zu würdigen. Sie kam am 10. September in Paris als Tochter der Malerin und Textildesignerin Ruth Reeves zur Welt. Nachdem sie 1946 ein Studium der Englischen Literatur mit summa cum laude abgeschlossen hatte, kam sie über die redaktionelle Bearbeitung psychiatrischer Arbeiten mit dem therapeutischen Bereich in Berührung. 1963 redigierte sie Virginia Satirs Buch „Conjoint Family Therapy“ und hatte dabei auch die Gelegenheit, hinter der Einwegscheibe Satir bei ihrer Arbeit zuzuschauen, was ihr Interesse an Familientherapie weckte. Im Anschluss daran arbeitete sie eine Weile als Redakteurin für Don J. Jackson – schon in den 60er Jahren sind Texte von ihr in Family Process zu lesen. Da sie (wie manch andere Pioniere der Familientherapie und Systemischen Therapie) keine formale Qualifikation für die therapeutische Tätigkeit besaß, belegte sie ab 1969 in New York Sozialarbeit und schloss ihr Studium mit einem Master Degree ab. In den Folgejahren arbeitete sie mit allen TherapeutInnen von Rang und Namen aus dem Familientherapie-Feld, so mit Jay Haley, Harry Aponte, Peggy Papp, Olga Silverstein, Mara Selvini, Luigi Boscolo, Gianfranco Cecchin, Giuliana Prata, Peggy Penn, Bradford Keeney, Harry Goolishian, Tom Andersen, Michael White und David Epston. Weiterlesen →
10. September 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare