systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Interfaces – Inter-Faces

| Keine Kommentare

Alles was Kommunikation und Kontakt ist, vermittelt sich über Austauschoberflächen, heutzutage auch Interfaces genannt. Das gilt für menschliche Körper, für soziale Systeme wie Organisationen, für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine und alle anderen möglichen technischen udn sozialen Austauschprozesse. Dieses Thema wird im aktuellen Heft der revue für postheroisches Management von den unterschiedlichsten Seiten her ausgeleuchtet, und das wie immer auf eine ästhetisch ebenso perfekte wie vergnügliche Weise. Auch die Portrait-Fotografie handelt im Grunde von Inter-Faces, wobei sich die Frage stellt, was ist dahinter, wo fängt das Interface an, wo hört es auf. Julius von Bismarck ist der Künstler in Residenz für dieses Heft, er spielt mit den Gesichtern u.a. aus der„revue“-Mannschaft, die er durch schwarze Schminke eingefärbt hat, u.a. auch Fritz B. Simon („Schwarzfahren in Berlin“) – eindrucksvoll. Wer in die aktuelle revue hineinlesen will, kann das hier tun.
Zum vollständigen Inhaltsverzeichnis…   

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..