7. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Archiv der Kategorie: Personen
1. Juni 2009
von Wolfgang Loth
Keine Kommentare
Das Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung
An der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) in Salzburg nimmt heute, am 1. Juni dieses Jahres das Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung offiziell den Forschungsbetrieb auf. Es wird geleitet von Günter Schiepek (Foto). Mit dieser Initiative ist das erste Universitätsinstitut eingerichtet, … Weiterlesen
19. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Paul Parin gestorben
Der Psychoanalytiker und Schriftsteller Paul Parin ist gestern früh um 1.30 h im Alter von 92 Jahren in Zürich gestorben. Berühmt geworden ist er vor allem für seine ethnopsychoanalytischen Werke sowie für seine kritische gesellschaftspolitische Haltung auch der Psychotherapie gegenüber. … Weiterlesen
9. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Harry Goolishian würde heute 85
Heute vor 85 Jahren, am 9. Mai 1924, wurde Harold A. Goolishian in Lowell, Massachusetts geboren. Goolishian, der am 10. November 1991 in Galveston, Texas, im Alter von 67 Jahren starb, war ein Pionier der Familientherapie und langjähriger Inhaber des … Weiterlesen
9. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Uncle Gregory 105
Heute vor 105 Jahren wurde Gregory Bateson in Grantchester als dritter Sohn des englischen Genetikers William Bateson geboren. Sein Neffe Gory Bateson hat mit 13 Jahren für seinen Onkel, der ihm von seinen ethnologischen Forschungsreisen Postkarten und Musikinstrumente aus aller … Weiterlesen
28. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ronald D. Laing – persönlich
„He was a guru to the Beatles and a brilliant psychiatrist who redefined the family but his own children remember only drink, adultery and violence“. Russell Miller hat in der Ausgabe der Online-Times einen so eindrucksvollen wie deprimierenden Artikel … Weiterlesen
15. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Rolf Thissen ist gestorben
Am 5.4.2009, vor 10 Tagen, ist Rolf Thissen, Lehrtherapeut der SGST und früheres Vorstandsmitglied der Systemischen Gesellschaft, im Alter von nur 53 Jahren an seiner Leukämie-Erkrankung gestorben. 2003 war er zum ersten Mal erkrankt und hatte sich in einem langen … Weiterlesen
27. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychotherapie in China
In einem Online-Artikel des deutschsprachigen„China Observer“ ist am 22.3. ein Artikel über die Verleihung des Sigmund-Freud-Preises an deutsche und chinesische Psychotherapeuten auf dem Weltkongress für Psychotherapie in Peking erschienen:„Bis in die späten Achtzigerjahre spielte die Psychologie in der Praxis kaum … Weiterlesen
23. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heinrich-Tessenow-Medaille für Richard Sennett
Heinrich Tessenow (1876-1950) war ein namhafter Architekt und Hochschullehrer und ist insbesondere für die Umsetzung des Reformgedankens in der Architektur bekannt geworden, ein Konzept der Kritik an der Industrialisierung beziehungsweise an Materialismus und Urbanisierung, die mit dem Leitmotto Zurück zur … Weiterlesen
17. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Wir werden aufpassen müssen “
In Heft 2/2008 des Kontext erschien zum 70. Geburtstag von Wilhelm Rotthaus ein ausführliches Gespräch, das Wilhelm Rotthaus mit Tom Levold geführt hat. Auf der website der DGSF kann das Gespräch als Datei heruntergeladen werden. Zur aktuellen Situation um die … Weiterlesen
26. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Fritz Simon über Nichtwissen, Fragezeichen, Verrücktheit und Organisation
Fritz B. Simon ist in einem ausführlichen und interessanten Video-Interview für rebell-tv zu hören. Ein Klick aufs Bild führt zum Interview.
18. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Helm Stierlin im Interview
Für das neue Heft der Familiendynamik hat Hans Rudi Fischer ein Gespräch mit Helm Stierlin geführt, das dankenswerterweise auch online verfügbar ist. Helm Stierlin berichtet hier von den Wurzeln der Familientherapie, die viel damit zu tun haben, dass„freche“ Menschen wie … Weiterlesen
11. Dezember 2008
von Tom Levold
2 Kommentare
Das Reich der Möglichkeiten
Über die website presentationzen.com bin ich zum ersten Mal auf den Dirigenten und Cellisten Benjamin Zander aufmerksam geworden, de seit 1979 als Dirigent das Boston Philharmonic Orchestra leitet. Auf der poptech.com-Seite, auf der außerordentliche Menschen etwas von sich und ihrem … Weiterlesen