systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

4. Dezember 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rudolf Wimmer im Gespräch

Auf der X-Organisationen-Tagung führte Stefan Seydel von rebell-tv ein zunächst etwas sperriges, dann aber zunehmend anregendes Gespräch mit Rudolf Wimmer über Paradoxien der Vertrautheit vor der Kamera, Exhibitionismus, Beobachtungen, Lektüre, Zwang zur Selektivität, Umgang mit Unsicherheit, gegenwärtige Zukünfte und Beratung.

28. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kindliche Regulationsschwierigkeiten und elterliches Wohlbefinden in der Übergangsphase zur Erstelternschaft

Vor einigen Tagen wurde an dieser Stelle das von Jörn Borke & Andreas Eickhorst herausgegebene Buch„Systemische Entwicklungsberatung in der frühen Kindheit“ vorgestellt. Im Internet ist auch die Dissertation von Jörn Borke (Foto: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) zu … Weiterlesen

10. November 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Thinking through the Body

Allan Schore ist ein bedeutender Forscher im Bereich von Neuropsychologie, Neuropsychiatrie und Entwicklungspsychologie. Seine Arbeiten zur Entwicklung von Bindungsverhalten und der interaktiven Regulierung von Affekten und Verhalten nicht nur bei Säuglingen und Kleinkindern, sondern auch in anderen zwischenmenschlichen Erfahrungsbereichen sind … Weiterlesen

29. Oktober 2009
von Wolfgang Loth
Keine Kommentare

Nachhaltigkeit und systemische Risiken

Wer sich für die Themen Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Perspektiven auf Risiken „einfachen“ Intervenierens interessiert, der dürfte auf einer Website zur Sozial-ökologischen Forschung fündig werden, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Zwar ist grundsätzlich ein kritischer Blick … Weiterlesen

23. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Berater und ihre Junkies

Ein schöner Artikel von Dagmar Deckstein, der schon 2006 in der Gazette erschien, aber auch heute noch sehr aussagekräftig ist (obwohl die Beraterbranche im Rahmen der aktuellen Krise heftige Einbußen hinnehmen musste):„Einer, der schon lange gegen solches Unvermögen derreal herrschenden … Weiterlesen

21. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Familie und das Familienunternehmen

In einem Aufsatz aus dem Jahre 2001 (Familiendynamik 3/2001, S. 302-322) haben Arnold Retzer und Hans Rudi Fischer sich dafür ausgesprochen, in der Beratung von Familienunternehmen auch familientherapeutische Perspektiven einfließen zu lassen. Zu Anfang des Textes heißt es:„Familienunternehmen sind sowohl … Weiterlesen

17. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmanns Theorie psychischer Systeme und das Freudsche Unbewusste

„Luhmanns Systemtheorie ist im Theoriesektor »soziale Systeme« durch eine sehr hohe Theoriedichte gekennzeichnet. Im Sektor »psychische Systeme« findet sich dagegen bislang nur eine kognitionspsychologisch nachjustierte Adaption der bewusstseinsphilosophischen Identitätstheorie (Psyche = Bewusstsein), die über weite Strecken der Subjektphilosophie entlehnt wurde … Weiterlesen