systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

6. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Atmosphärische Intelligenz

In Teams und Organisationen spielt sich vieles ab, das man als„Atmosphäre“ wahrnimmt. Dicke Luft, tolles Klima, Eiseskälte: das sind keine leicht überprüfbaren oder begrifflich bestimmbaren Konzepte, aber dennoch weiß man intuitiv, was damit gemeint ist. Das Atmosphärische in einem System … Weiterlesen

4. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Überlegungen zum Prinzip des wertschätzenden Dialogisierens in der Arbeit mit der inneren Organisation

Lothar Eder gehört zu den interessanten Autoren im systemischen Feld, gerade weil er sowohl den systemischen Diskurs überblickt als auch immer wieder über den Tellerrand des Systemischen hinausschaut. 2004 hat er über seine Modifizierung der Arbeit mit der„Inneren Familie“ in … Weiterlesen

1. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Unternehmerfamilien als Gesellschafter

In einem interessanten Beitrag, der 2011 in dem von der EQUA-Stiftung herausgegebenen Reader Gesellschafterkompetenz. Die Verantwortung der Eigentümer von Familienunternehmen“ erschienen ist, setzt sich Rudolf Wimmer mit der Situation von Mitgliedern von Familien als Gesellschafter ihrer Familienunternehmen auseinander. Diese ist … Weiterlesen

25. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Unruhige Kinder – Eine Übung in epistemischer Konfusion

1991 hat Kurt Ludewig in der„Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“ eine„Übung in epistemischer Konfusion“ hinsichtlich des Problems„unruhiger Kinder“ vorgenommen, die mittlerweile auch online zu lesen ist:„Vor dem Hintergrund des systemischen Denkens (sprich: konstruktivistischer Systemtheorie) werden in groben Zügen die Annahmen … Weiterlesen

24. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die soziale Konstruktion von Halluzinationen

Tanya Luhrmann (Foto: www.stanford.edu) ist Professorin für Cultural and Social Anthropology an der Stanford University. In einem interessanten Aufsatz mit dem Titel„Hallucinations and Sensory Overrides“, der 2011 in der Annu. Rev. Anthropol. erschienen ist, beschäftigt sie sich mit den sozialen … Weiterlesen

16. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Falsch-Diagnosen bei ADHS

Ein Artikel bei Spiegel-Online Wissenschaft gibt die Ergebnisse einer interessanten Studie von Forschern an der University of British Columbia in Vancouver über Falsch-Diagnosen bei ADHS. Darin heißt es:„Bei früh eingeschulten Kindern wird besonders häufig eine Aufmerksamkeitsstörung ADHS diagnostiziert und behandelt. … Weiterlesen

14. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Principles of the self-organizing system

Ross Ashby war ein britischer Psychiater, Neurowissenschaftler und Mathematiker und neben Grey Walter, Gregory Bateson, Gordon Pask und Stafford Beer einer der bedeutenden Vertreter der Kybernetik auf der britischen Insel (Foto: wikipedia.de). Eine Zeit lang arbeitete er auf Einladung von … Weiterlesen

13. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Konzepte in einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – vom Solo- zum Formationstanz

Das SYMPA-Forschungsprojekt über Systemische Methoden in der Psychiatrischen Akutversorgung ist schon öfter an dieser Stelle Thema gewesen. Hier ist ein Link zu einem Artikel, der im Kontext 2009 erschienen ist.„Ausgehend von einer Beteiligung am Forschungs- und Qualifizierungsprojekt SYMPA (SYstemtherapeutische Methoden … Weiterlesen

9. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Online systemisch beraten

Online-Beratung ist auf dem Vormarsch: mit der zunehmend selbstverständlichen Nutzung von Online-Medien verliert sie zusehends den Nimbus des Exotischen. Klaus Fieseler und Karin Hentschel bieten in Korbach eine Online-Beratungs-Präsenz an und haben zum Thema im e-beratungsjournal.net (7. Jahrgang, Heft 2, … Weiterlesen