systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemtheorie und empirische Forschung

Zu diesem Thema gab es 2007 ein Sonderheft der Zeitschrift„Soziale Welt“, das vollständig im Netz zu lesen ist. Enthalten sind Beiträge über 2.„Participant Observation and Systems Theory: Theorizing the Ground“ (Daniel B. Lee & Achim Brosziewski),„Formalität, Informalität und Illegalität in … Weiterlesen

31. Oktober 2012
von Wolfgang Loth
Keine Kommentare

Reue als „intelligente Emotion“?

Spinoza, der seinerzeit die eigene Unabhängigkeit einer sicheren, doch abhängigen Anstellung vorzog, beschrieb Reue als ein „doppeltes Elend“. Sie mache einem nicht nur klar, dass man etwas verschuldet hat, sondern lasse einen auch noch an diesem Umstand leiden. Was also … Weiterlesen

23. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Fokussierendes vs. Reflektierendes Team

Günter Rothbauer, (Foto: www.rothbauer.at), Volkswirt und Psychologe mit einer Ausbildung in systemischer Therapie bei der ÖAS in Wien, hat im Rahmen einer Diplomarbeit an der Wiener Universität eine konversationsanalytische Studien angefertigt, die die Methode des Reflecting Team mit der von … Weiterlesen

17. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Paare – Liebe – Zuversicht

Die SCRIPT CORPORATE+PUBLIC COMMUNICATION GmbH, eine Frankfurter Agentur für Unternehmenskommunikation, feiert ihr 10jähriges Jubiläum mit einem interessanten Internet-Projekt: www.wir-sind-zuversichtlich.de. Das Programm ist einfach:„Wo sind und wer kennt die Geheimnisse der Zuversicht? Wie kann man Zuversicht verbreiten, wie es die gängige … Weiterlesen

10. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Eckard König im Gespräch

Eckard König ist emeritierter Professor der Erziehungswissenschaften und Vertreter der„Personalen Systemtheorie“, die sich auf Gregory Bateson und Paul Watzlawick beruft. In der Ausgabe 3/2012 des Coaching-Magazins, die seit dieser Woche online zu lesen ist, gibt es ein ausführliches Interview mit … Weiterlesen