systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. August 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Psychotherapiestudium in Berlin?

Am 23.8. hatte ich auf einen Artikel in der Berliner Morgenpost verlinkt, aus dem hervorgeht, dass die Sigmund-Freud-Universität Wien nun auch in Berlin Psychotherapeuten durch ein Direktstudium ausbilden will, allerdings ohne dass dafür die gesetzlichen Grundlagen vorliegen. Dem Artikel zufolge … Weiterlesen

27. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Welterzeugung durch Zahlen

Bereits gestern hatte ich auf das neue Heft der Zeitschrift „soziale Systeme“ hingewiesen. Der einleitende Artikel von Bettina Heinz untersucht „Modelle politischer Differenzierung in internationalen Statistiken, 1949-2010“ als Beispiel für die Konstruktion einer Weltvorstellung anhand von numerischen Konzepten, die „Welterzeugung … Weiterlesen

24. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Neuro-Bashing“ als Nachfolger des „Veganer-Bashings“ | Telepolis

Thomas Metzinger: Wenn man wissen will, was „Willensfreiheit“ bedeutet, muss man verstehen, was der „Wille“ eigentlich ist und was wir eigentlich mit „Freiheit“ meinen. Den Willen hat man noch nie gesehen, im Gehirn oder auch irgendwo sonst in der objektiven … Weiterlesen

23. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Ronald D. Laing (7.10.1927-23.8.1989)

„Was ist spezifisch personal oder human? Personale Beziehung ist nicht nur Transaktion, sondern auch Transerfahrung und darin spezifisch human. Der Transaktion ohne Erfahrung fehlen die spezifisch personalen Konnotationen. Endokrine und retikuloendotheliale Systeme transagieren. Sie sind keine Personen. Wenn man dem Menschen … Weiterlesen

23. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienrat: Bürger statt Klienten in der sozialräumlich inspirierten Hilfeplanung | sozialraum.de

Ursprünglich 2008 in der Zeitschrift „Jugendhilfe“ (46[3], S. 121 – 130) erschienen, haben Wolfgang Budde und Frank Früchtel ihren Artikel „Familienrat: Bürger statt Klienten in der sozialräumlich inspirierten Hilfeplanung“ auch online für die website sozialraum.de zur Verfügung gestellt. Das Konzept … Weiterlesen

21. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kultur- und Fremdheitsdiskurse in der Sozialen Arbeit

Clemens Dannenbeck (Foto Hochschule Landshut) ist Soziologe an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut und hat früher bei Deutschen Jugendinstitut DJI in München gearbeitet. Aus dieser Zeit stammt ein kurzer und lesenswerter Artikel über Kultur- und Fremdheitsdiskurse in der Sozialen … Weiterlesen

20. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Betreuungsgeld im 2. Quartal 2014 für 224 400 Kinder

In einer Presseerklärung zum Thema Betreuungsgeld schreibt das Statistische Bundesamt: „Im zweiten Quartal 2014 wurden 224 400 laufende Bezüge von Betreuungsgeld gemeldet. Dies sind knapp 78 600 Leistungsbezüge mehr als im ersten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden … Weiterlesen

19. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychopharmaka: Häufiger auf dem Land

In einer Presseerklärung weist die Bundespsychotherapeutenkammer heute darauf hin, dass in den ländlichen Regionen häufiger Psychopharmaka verschrieben werden als in der Stadt. Dabei dürfte die unzureichende Arztdichte und die damit verbundene geringere Zeit pro Patient eine wesentliche Rolle spielen: „Pflegeheimbewohner … Weiterlesen

18. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Freud-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung

Durch einen Hinweis in der Psychotherapeutenliste von Gerd Böttcher bin ich auf eine Rezension des Freud-Handbuches anlässlich seines erneuten Erscheinens als Paperbackausgabe gestoßen, die mich sofort zur Lektüre gereizt hat. Sie fängt nämlich folgendermaßen an: „Von einem wissenschaftshistorischen Standpunkt aus … Weiterlesen

18. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Observing the stars. Love in the age of systems

Kjetil A. Jakobsen, Jahrgang 1965 (Foto: Humboldt-Universität Berlin) , war u.a. außerordentlicher Professor am Masterstudiengang für Kulturstudien an der Hochschule in Telemark 2004-2006, Mitarbeiter am Institut für Informations- und Medienwissenschaften von 2006-2009 ind wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich für Ideengeschichte der … Weiterlesen

15. August 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Kybernologie | Dialog

In seinem spannenden Blog zu kybernetischen und systemtheoretischen Fragestellungen macht Rolf Todesco einen interessanten terminologischen Vorschlag, nämlich analog der Unterscheidung von Technik und Technologie dem eingeführten Begriff der Kybernetik den der Kybernologie zur Seite zu stellen. Sein Text beginnt folgendermaßen: … Weiterlesen