Gewaltfreier Widerstand im Umgang mit gewalttätigen Kindern mit Zwangsstörungen Weiterlesen
2. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
2. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Gewaltfreier Widerstand im Umgang mit gewalttätigen Kindern mit Zwangsstörungen Weiterlesen
1. September 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Armin Nassehi in der FAZ über Hass auf „Wirtschaftsflüchtlinge“ in Deutschland Weiterlesen
31. August 2015
von Tom Levold
3 Kommentare
In einem gerade erschienenen Beitrag für das Online-Journal Psychotherapie Wissenschaft stellt Serge Sulz aus der Schweiz, Honorarprofessor für Grundlagen der Verhaltensmedizin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, noch einmal eine Übersicht über die Argumente vor, dass es sich bei der Psychotherapie nicht … Weiterlesen
28. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wiltrud Brächter hat sich in den vergangenen Jahren mit ihrem Konzept einer systemischen Spieltherapie einen Namen gemacht. Ihre Arbeit zeichnet sich nicht nur durch eine gründliche theoretische Fundierung, sondern auch durch eine außerordentliche Phantasie und ihre phänomenale Fähigkeit aus, sich … Weiterlesen
18. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Christian H. Sötemann ist Psychologe, Musiker und Autor. In einem Text aus dem Jahre 2003 für die Zeitschrift systhema beschäftigt er sich mit einem Phänomen, mit dem Professionelle im Bereich der Suchttherapie häufig zu tun haben, nämlich dass Klientinnen und Klienten häufig wenig … Weiterlesen
12. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nach einer Urlaubspause ist systemagazin wieder zurück am Start, und gleich mit einem interessanten Text, den alle systemisch orientierten Menschen lesen sollten. Systemisch ist in den letzten Jahren zu einem Zauberwort geworden, das mittlerweile alles und nicht aussagt, also recht beliebig erscheint. … Weiterlesen
3. August 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Im Jahr 2014 hatten rund 16,4 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2014 weiter mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 20,3 % an der Gesamtbevölkerung und einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von … Weiterlesen
23. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Im Jahr 2014 wurden in Deutschland rund 166.200 Ehen geschieden, das waren 2,1 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, werden nach den derzeitigen Scheidungsverhältnissen etwa 35 % aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der … Weiterlesen
20. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
„,Der Raum ist eine notwendige Vorstellung, a priori, die allen äußeren Anschauungen zugrunde liegt. Man kann sich niemals eine Vorstellung davon machen, daß kein Raum sei, ob man sich gleich ganz wohl denken kann, daß keine Gegenstände darin angetroffen werden.’ … Weiterlesen
19. Juli 2015
von Tom Levold
Kommentare deaktiviert für Gunther Schmidt wird 70!
am heutigen Sonntag wird, man mag es kaum glauben, Gunther Schmid (Foto: Carl-Auer-Verlag) 70 Jahre alt. Schon als Student der Medizin, nach einem vollendeten Studium der Volkswirtschaft, arbeitete er in den 70er Jahren als Mitarbeiter bei Helm Stierlin in Heidelberg, … Weiterlesen
6. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dieser Text von Barbara Bräutigam und Matthias Müller (Fotos: Carl-Auer-Verlag) handelt „vom Ertragen und dem produktiven Umgang mit Diffusität und Unsicherheit im Kontext niedrigschwelliger Beratung“ und ist in der Ausgabe 2 2014 des (Online-)Journals für Psychologie erschienen. Beide AutorInnen lehren an der Hochschule … Weiterlesen
4. Juli 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Heute vor 35 Jahren ist mit Gregory Bateson einer der wichtigsten Pioniere der Kybernetik gestorben, der gleichzeitig einer der wichtigsten intellektuellen Wegbereiter der Entwicklung der Familientherapie und des systemischen Ansatzes war. Im American Anthropologist erschien im Juni 1982 (Vol, 84, Heft … Weiterlesen
1. Juli 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ich bin entsetzt über den offenkundigen Verfall von Öffentlichkeit. Zum Schluss ist alles nur noch Werbung und verwaltetes Medium. Ich höre aus dem Elysium den Fluch der Kritischen Theorie, die in meinen Ohren nicht tot ist, sondern kräftig posaunt! Meine … Weiterlesen