systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. Juli 2024
von Tom Levold
11 Kommentare

Geschwärzte „Akteur:innen der Wissenschaft innerhalb der DGSF“

Dieser Text ist ziemlich umfangreich. Er betrifft die Fragen des Spielraums, den inhaltliche Kontroversen in einem Fachverband wie der DGSF und ihrer Zeitschrift Kontext – Zeitschrift für systemische Perspektiven haben sollten, wieviel Polemik dabei statthaft und wie mit Forderungen nach einer Zensur von unliebsamen Beiträgen umzugehen ist: ein Thema, das auch für das systemische Feld im allgemeinen von Relevanz sein dürfte Weiterlesen

1. Juni 2024
von Tom Levold
6 Kommentare

Kybernetik dritter Ordnung? Entwicklung einer phänomenologisch angesetzten Theoriebildung und ihre Relevanz für die systemtherapeutische Praxis und Lehre

In der aktuellen Ausgabe von Psychotherapie Forum setzt sich Evelyn Niel-Dolzer aus Wien mit der Frage auseinander, wie die theoriebasierte Polarisierung von Subjekt und Sozialen Systemen, die in der Systemtheorie wie der Kybernetik praktiziert werde, aufgelöst werden könne. Weiterlesen

19. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Gestaltung von Familienritualen zur Bewältigung von Übergängen im Lebenszyklus

Heute feiert Evan Imber-Black ihren 80. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Sie ist eine wichtige Pionierin der Familientherapie, lehrte lange am Ackerman Institute in New York und hat das systemische Feld schon seit den 1980er Jahren immer wieder mit … Weiterlesen

16. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Supervision und die Verschiebung des Sagbaren – das Sagbare ermöglichen, das Unsagbare hüten und begrenzen

Der aktuelle Jahrgang der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching ist bislang gesellschaftlichen Themen gewidmet, die nicht nur die breite Öffentlichkeit bewegen, sondern zunehmend auch in Beratungskontexten auftauchen oder thematisiert werden, und in bezug auf die sich Berater aller Formate positionieren müssen. Weiterlesen

13. Mai 2024
von Tom Levold
2 Kommentare

Sollen wir wieder wissen, wo’s langgeht? 

Unter dem Titel „Sollen wir wieder wissen, wo’s langgeht? Gedankengänge zur Vermittlung des systemischen Psychotherapieverständnisses in der Ausbildung“ haben sich Sabine Klar und Danielle Arn-Stieger, beide Lehrtherapeutinnen bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS), Gedanken über … Weiterlesen

9. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gregory Bateson (9.5.1904-4.7.1980), ein ökologischer Vordenker

Heute jährt sich zum 120. Mal der Geburtstag von Gregory Bateson, der nicht nur ein Pionier der Kybernetik und ein wichtiger Mentor für die Entwicklung systemischer Konzepte in der Psychotherapie war, sondern auch früher als andere die aufkommende ökologische Katastrophe vorausgesehen hat Weiterlesen

9. März 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systems thinking: fostering collaboration and connections to strengthen the field. A conversation with Umberta Telfener 

Im Australian and New Zealand Journal of Family Therapy ist ein aktuelles Interview mit Umberta Telfener zu lesen, das Deisy Amorin-Woods mit ihr geführt hat. Umberta Telfener ist seit 2022 Präsidentin der European Family Therapy Association (EFTA). Sie ist Gesundheits- und … Weiterlesen

23. Januar 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hirngespinste systemischer Organisationstheorie

Heute wäre Jochen Schweitzer, der am 31.10.2022 gestorben ist, 70 Jahre alt geworden. Neben seinen vielfältigen thematischen Beiträgen zur Entwicklung des systemischen Ansatzes in Deutschland war er von 2007 bis 2013 auch Vorsitzender der DGSF. 2009 veröffentlichte er in einem … Weiterlesen