systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. Juni 2023
von Tom Levold
3 Kommentare

Corina Ahlers wird 65!

Heute feiert Corina Ahlers ihren 65. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Gebürtig in Tenerife, studierte, lebt und arbeitet sie seit 1976 in Wien. Als Lehrende für systemische Familientherapie war sie MItbegründerin der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und Studien … Weiterlesen

4. April 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare

Deconstruction and Therapy (Michael White – 1948 – 2008)

Heute vor 15 Jahren ist Michael White, einer der wichtigen Wegbereitern des Narrativen Ansatzes in der Psychotherapie, im Alter von 59 Jahren gestorben. 1991 veröffentlichte er den Artikel „Deconstruction and therapy“ im Dulwich Centre Newsletter (Vol.3. pg. 21-40), der Gedanken enthielt, die … Weiterlesen

6. Februar 2023
von Tom Levold
6 Kommentare

Die Depressionsfalle

Bereits 2021 ist das Buch „Die Depressionsfalle“ von Thorsten Padberg auf dem Markt und hat eine beträchtliche Resonanz ausgelöst. Jürgen Hargens hat diese Arbeit des systemisch orientierten Berliner Verhaltenstherapeuten gelesen und für systemagazin besprochen: mit einer klaren Lektüre-Empfehlung. Jürgen Hargens, … Weiterlesen

8. November 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

Initiative zur Qualitätssicherung in der psychotherapeutischen Ausbildung in Österreich

Aus Wien erreichte mich folgender Brief systemischer Kolleginnen und Kollegen, den ich gerne weiterleite: Liebe systemische Kolleg:innen, in Österreich wird seit Jahresbeginn intensiv an der Akademisierung der Psychotherapieausbildung gearbeitet. Die grundsätzlich zu begrüßenden Bestrebungen für ein neues Psychotherapiegesetz  laufen in … Weiterlesen

10. Oktober 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Hingeschaut“ – Positionspapier der DGSF zur Situation der ambulanten Erziehungshilfen

Mit überwältigender Mehrheit von über 95 % aller Stimmen wurde das Positionspapier „Hingeschaut“ der DGSF-Expertinnengruppe „Ambulante Erziehungshilfen“ bei der Mitgliederversammlung in Dresden beschlossen.Ziel ambulanter Hilfen zur Erziehung ist, Familien dabei zu unterstützen, ihr Leben gelingend zu gestalten und Kindeswohlgefährdungen möglichst … Weiterlesen