Heute feiert Gunthard Weber seinen 85. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen! Weiterlesen
22. Oktober 2025
von Tom Levold
4 Kommentare
22. Oktober 2025
von Tom Levold
4 Kommentare
Heute feiert Gunthard Weber seinen 85. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen! Weiterlesen
11. Oktober 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Im Rahmen des Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) vom 17.–18. September 2026 in Lugano wird erneut der SOPSY Luc Ciompi Preis verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Forschungsarbeiten gewürdigt, die die humanistische und wissenschaftliche Vision von Luc Ciompi weiterführen. Weiterlesen
30. September 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zum Oktober 2026 wird am Grazer Zentrum für Psychotherapie der Universität Graz eine Professur für Systemische Psychotherapie ausgeschrieben Weiterlesen
21. August 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Schon am 27. April dieses Jahres ist Norbert Wetzel im Alter von 88 Jahren in Princeton verstorben. In der deutschsprachigen familientherapeutischen Szene ist er vor allem als Mitverfasser des Buches „Das erste Familiengespräch“ bekannt geworden, das Helm Stierlin und der Heidelberger Gruppe in den Anfangsjahren der familientherapeutischen Bewegung eine große Öffentlichkeit verschafft hatte. Weiterlesen
16. August 2025
von Tom Levold
1 Kommentar
Wer das schöne Buch von Philipp Felsch über den „Langen Sommer der Theorie“ gelesen hat und womöglich die darin beschriebene Zeit der 1960er bis 1980er Jahre der Theoriebegeisterung noch aus erster Hand miterlebt hat, wird sofort mit dem Begriff der Theorieatmosphäre etwas anzufangen wissen. Der Artikel von Elena Beregow, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der Universität der Bundeswehr München, greift auch immer wieder auf das Buch von Felsch zurück, der selbst darin von einer „Leseatmosphäre“ spricht. Weiterlesen
11. August 2025
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute feiert Dirk Baecker seinen 70. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Er ist einer der prägnantesten Vertreter der soziologischen Systemtheorie nach Niklas Luhmann, die er in zahlreiche Richtungen weiterentwickelt hat, insbesondere zur Organisations- und Managementsoziologie sowie zur Entschlüsselung aktueller gesellschaftlicher Transformationen. Weiterlesen
22. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
von Lotti Müller und Ilse Orth herausgegebenen Band Integrative Therapie heute. Vielfalt
und Zukunftsorientierung, der in diesem Jahr im Bielefelder Aisthesis-Verlag erschienen ist, gibt es einen Beitrag von Jürgen Kriz über sein Konzept der Personzentrierten Systemtheorie Weiterlesen
21. Juli 2025
von Tom Levold
1 Kommentar
Petition zum Erhalt des freien Zugangs zur Psychotherapie Weiterlesen
17. Juli 2025
von Tom Levold
1 Kommentar
Was haben Gefühle und Systeme miteinander gemein? Und inwiefern kommen Affekt, Emotion oder Gefühl in systemischen Konzeptionen überhaupt vor? Weiterlesen
16. Juli 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dass Diagnosen keine Feststellung dessen darstellen, was ist, sondern dazu beitragen, die Realitäten zu erschaffen, die zu beschreiben sie vorgeben, ist ein altbekanntes Thema im systemisch-konstruktivistischen Diskurs Weiterlesen
25. Juni 2025
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute würde Steve de Shazer seinen 85. Geburtstag feiern. Seine Rolle als Mit-Erfinder der „Wunderfrage“ und des Lösungsorientierten Ansatzes ist auch heute noch im systemischen Feld weit bekannt. Seine intensive Auseinandersetzung mit sprachphilosophischen Fragestellungen schon weniger. Insbesondere mit den Arbeiten … Weiterlesen
23. Juni 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die 40. Folge des systemischen Psychotherapie-Podcast, der von Enno Hermans und Sebastian Baumann gestaltet wird, ist Jürgen Kriz gewidmet. Im Gespräch mit den beiden erzählt er über seinen ganz besonderen Werdegang, der ihn von der Statistik zur Psychotherapie brachte, beschreibt … Weiterlesen
14. März 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sich erzählen lassen – diese drei einfachen Worte sprechen in schöner Doppeldeutigkeit zweierlei aus: ‚Ich lasse erzählen‘ – ich bin Zuhörer*in bei anderen und ‚Ich lasse mich erzählen‘ – ich spreche aus mir heraus zu anderen. Weiterlesen