systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Eltern stärken

Im Verlag Barbara Budrich ist ein schön gestalteter Leitfaden für die dialogische Arbeit mit Elterngruppen bereits in zweiter, überarbeiteter Auflage erschienen. Autor ist Johannes Schopp, Referent für Elternbildung beim Jugendamt Dortmund. Cornelia Tsirigotis schreibt in ihrer kurzen Rezension:„In der Vielfalt … Weiterlesen

23. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Bild des Mannes

An dieser Stelle werden, wie die Leserschaft bemerkt haben dürfte, nicht nur Neuerscheinungen präsentiert, auch nicht nur sogenannte Klassiker, sondern grundsätzlich Bücher, die es wert sind, dass man sich mit ihnen auseinandersetzt. Nicht immer sind diese Bücher, auch wenn ihr … Weiterlesen

19. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ressourcen, Stärken, Möglichkeiten

Andreas Langosch, gelernter Verlagskaufmann und Sozialpädagoge, Koordinator und Qualitätsbeauftragter einer Einrichtung der Suchtkrankenhilfe, hat durch seine verschiedenen beruflichen Perspektiven unterschiedliche Zugänge zur Frage gewonnen, welche Rolle denn Ressourcen in Organisationen und anderen Praxiszusammenhängen spielen können. Das Ergebnis ist ein im … Weiterlesen

18. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching. Einsatzfelder, Grenzen und Chancen

Stephan Teuber ist Vorsitzender des Fachverbandes Personalmanagement im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU e.V.) und hat ein Praxishandbuch zum Thema Coaching herausgegeben. Dagmar Wiegel resümiert in ihrer Besprechung:„Ein ansprechendes Lehrbuch, das den (immer noch umstrittenen) Ruf des Coachingberufes sicherlich qualitativ fördern … Weiterlesen

10. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Jean-Claude Kaufmann: Schmutzige Wäsche. Ein ungewöhnlicher Blick auf gewöhnliche Paarbeziehungen

Unter diesem Titel hat der Universitätsverlag Konstanz Jean-Claude Kaufmanns erstes in Deutschland erschienene Buch in zweiter Auflage 2005 herausgebracht. Die erste Auflage hatte noch den (besseren) Untertitel„Zur ehelichen Konstruktion von Alltag“. Es geht nämlich in seiner mikrosoziologischen Untersuchung darum, zu … Weiterlesen

7. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie

Matthias Hermer und Hans Gerhard Klinzing sind die Herausgeber eines Bandes„Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie“, der bereits 2004 im dgvt-Verlag erschienen ist und zahlreiche Beiträge aus Praxis, Forschung und Theorie enthält. Im systemagazin lesen Sie heute zwei ausführliche Rezensionen von … Weiterlesen

5. Februar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familiendynamik bei spätadoptierten Kindern

Ursula Walter aus Basel, Psychoanalytikerin aus Basel, schreibt erstmals für das systemagazin und rezensiert das Buch von Celina Rodriguez Drescher:„Familiendynamik bei spätadoptierten Kindern“, das ihr gefallen hat:„Einerseits hat die promovierte Diplom-Psychologin viel Literatur und Wissen aus der Forschung zur Adoption, … Weiterlesen

31. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Teenager-Alarm

Die systemischen Therapeuten und Pädagogen Christina Rosemann und Ansgar Röhrbein aus Lüdenscheidt haben ein hilfreiches Büchlein für Eltern geschrieben, die Teenager-Kinder erziehen wollen – oder müssen. Tom Levold im systemagazin:„Der Band ist durch seine ebenso einfache und lockere wie fundierte … Weiterlesen

30. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Auf den Spuren hilfreicher Veränderungen

Wolfgang Loth ist systemagazin-Lesern seit der Gründung vertraut. Er hat aber nicht nur zahlreiche Aufsätze und noch zahlreichere Rezensionen verfasst, sondern auch ein Buch, das heute an dieser Stelle gewürdigt werden soll. In seiner Rezension von„Auf den Spuren hilfreicher Veränderungen. … Weiterlesen

25. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zirkuläres Fragen

Bereits in der siebten Auflage erscheint 2007 das Buch„Zirkuläres Fragen. Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch“, das Fritz B. Simon gemeinsam mit seiner Frau Christel Rech-Simon verfasst hat, die ausgebildete analytische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin ist und sich einen Ruf durch … Weiterlesen