23. Januar 2011
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Archiv der Kategorie: Bücher
21. Januar 2011
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Neurobiologie der Psychotherapie reloaded
„Im Jahre 2003, nach neurowissenschaftlicher Zeitrechnung also vor Urzeiten, erschien die erste Auflage des vorliegenden Buches. Leider muss jedem Besitzer des Erstlingswerks zugemutet werden, sich die Neuauflage zu besorgen. Zuviel ist in diesem interdisziplinären Forschungsfeld zwischen Hirnforschung und Psychotherapie in … Weiterlesen
16. Januar 2011
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Wohlbefinden fördern
Dieser einfache und schöne Titel schmückt ein Buch der Gießender Psychotherapeutin Renate Frank, das 2010 in der Reihe„Leben lernen“ bei Klett-Cotta erschienen ist. Peter Kaimer hat eine begeisterte Rezension verfasst:„Wie bereits anfangs bekannt, möchte ich dieses Buch wärmstens empfehlen, wenn … Weiterlesen
7. Januar 2011
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Die Kunst stillzusitzen
Tim Parks ist ein bekannter englischer Übersetzer und Schriftsteller, dessen Werke normalerweise nicht im Scanbereich des systemagazins liegen. Ronald Mileswki, psychologischer Psychotherapeut aus Bochum, hat für systemagazin eine Rezension von Parks aktuellem Werk verfasst, das schon die Bestsellerlisten erklommen hat:„Die … Weiterlesen
22. Dezember 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Familien-Stärken. Behinderung, Resilienz und systemische Therapie
Nur wenig Literatur gibt es im systemischen Feld zum Thema Behinderung und Familie, beklagt Wilhelm Rotthaus, der das neue Buch von Rüdiger Retzlaff für systemagazin besprochen hat:„Selten habe ich mich über die Ankündigung eines Buches so gefreut als in dem … Weiterlesen
19. Dezember 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Familienmythen, Familiengeheimnisse, Familiengesetze
Nicole Riess, Jhargang 1957, hat im Jahre 2005 eine Diplomarbeit im Fach Psychologie an der Universität geschrieben, die vom Carl-Auer-Forschungsverlag in Heidelberg 2007 auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht worden ist. Der Untertitel ihres Buches„Familienmythen, Familiengeheimnisse, Familiengesetze“ lautet„Eltern in ihren … Weiterlesen
16. Dezember 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Bücher lesen?
systemagazin habe ich ja gegründet, um die Leselust zu fördern (oder zumindest: wachzuhalten). Als eingefleischter Bücherliebhaber habe ich damit zunächst das Lesen von Büchern (auch: Zeitschriften) gemeint, wohl wissend, dass das systemagazin zunehmend auf Texte verweist, die im Internet, also … Weiterlesen
28. November 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Tat-Sachen
Schon vor einigen Monaten ist im systemagazin ein Vorabdruck aus der eindrucksvollen Forschungsarbeit von Michael B. Buchholz, Franziska Lamott und Kathrin Mörtl erschienen, in der die AutorInnen die Video-Aufnahmen einer umfangreichen Gruppentherapie mit forensisch untergebrachten Straftätern einer gründlichen qualitativen Untersuchung … Weiterlesen
23. November 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Die Liebe wiederfinden
„In Die Liebe wiederfinden versammelt Hartwig Hansen Sequenzen aus Paarberatungen. Therapeutisch und didaktisch redlich leitet er das Buch ein mit einigen Sätzen zu seinem methodischen Hintergrund, seiner Arbeitsweise und der hier getroffenen Auswahl. Die Schlüsselszenen sind ausgewählt, um nachvollziehbar zu … Weiterlesen
18. November 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Guter Sex trotz Liebe
Nach seinem erfolgreichen (und überaus lesenswerten) Buch„Systemische Sexualtherapie“ hat Ulrich Clement 2006 ein Buch verfasst, dass sich allgemeinverständlich direkt an Menschen richtet, die sich in ihren erotischen und sexuellen Beziehungen weiterentwickeln wollen. 2008 erschien bei Ullstein eine Taschenbuchausgabe. Hans-Georg Pflüger … Weiterlesen
14. November 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Systemische Organisationsentwicklung und Beratung bei Veränderungsprozessen
Nino Tomaschek hat bereits 2006 im Carl-Auer-Verlag ein Handbuch mit diesem Titel herausgegeben, das im vergangenen Jahr in zweiter Auflage erschienen ist. Es umfasst Beiträge prominenter AutorInnen, u.a. Roswita Königswieser, Oswald Neuberger, Andreas Bergknapp, Hans Rudi Fischer, Kurt Buchinger und … Weiterlesen
1. November 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Dann komm ich halt, sag aber nichts
Jugendliche dazu zu bewegen, an einem Familiengespräch teilzunehmen und über ihre Probleme oder Sicht der Dinge zu reden, ist keine leichte Aufgabe. Jürg Liechti, Psychiater und Systemischer Therapeut aus Bern, hat dazu ein fallbezogenes und daher praxisnahes, sehr lesenswertes Buch … Weiterlesen
26. Oktober 2010
		von Tom Levold
		Keine Kommentare
Coaching als kreativer Prozess
Kurt F. Richter, vom 1. August 1973 bis zum 31. März 2008 Leiter des Fachbereichs Sozialpsychologie und Beratung in der Akademie Remscheid, der im Alter von 66 Jahren 2009 gestorben ist, hat die Veröffentlichung seines Buches über Coaching im Verlag … Weiterlesen
