systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

26. Mai 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Knapp ¼ der Betreuungszeit begleiten Eltern ihre Kinder zu Terminen

WIESBADEN – 24 % der Betreuungszeit verbrachten Eltern im Jahr 2012/2013 durchschnittlich mit der Begleitung ihrer Kinder zu Terminen. Das waren rund 2 Stunden 13 Minuten pro Woche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai weiter mitteilt, … Weiterlesen

24. Mai 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Für eine großzügige Aufnahme und Integration von Einwanderern und Flüchtlingen in Deutschland

Deshalb spricht sich die DGSF für eine offensiv propagierte, langfristig und vorausschauend geplante, umfangreich und engagiert durchgeführte Aufnahme- und Integrationspolitik für Kriegs-, Folter-, Klimawandel- und Armutsflüchtlinge aus. Sie kann und wird als psychosozialer Fachverband dazu beitragen

Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsberatung zu qualifizieren und zu unterstützen durch Weiterbildung, Supervision und Fachberatung,
Fachleute zu finden, die in lokalen und regionalen Konfliktfeldern der Flüchtlingsaufnahme und -integration vorbeugend und vermittelnd mitwirken. Weiterlesen

12. Mai 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemischer Forschungspreis 2017

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und die Systemische Gesellschaft (SG) vergeben erstmals gemeinsam einen systemischen Forschungspreis. Der mit 3000 Euro dotierte Preis wird auf einer internationalen systemischen Forschungstagung im März 2017 verliehen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Weiterlesen

11. Februar 2016
von Tom Levold
5 Kommentare

Diagnosen in Systemischer Theorie und Praxis

Kongress 25.-27. Mai 2017 in der Heidelberger Stadthalle als Kooperationsprojekt von Tom Levold (systemagazin), Hans Lieb, Wilhelm Rotthaus, Bernhard Trenkle und der Carl-Auer Akademie (Matthias Ohler): „Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? – Diagnosen in Systemischer Theorie und Praxis“. Wir wollen offen, schulen- und berufsübergreifend dieses Thema als ein Schlüsselthema systemischer Identität diskutieren, das von großer Bedeutung für die Zukunft des gesamten systemischen Ansatzes ist. Wir greifen damit Fragen auf, die im systemischen Feld nach einer langen Debattenlethargie seit einiger Zeit wieder intensiv diskutiert werden. Weiterlesen

4. April 2015
von Tom Levold
1 Kommentar

Schweigepflicht

„Im Unterschied zu ‚alltäglichen‘ Katastrophen (Unfälle, Krankheit, Trennungen, Tod, Kränkungen etc.), die bei den unmittelbaren Betroffenen (einschließlich des psychosozialen Umfelds) zu einer Beeinträchtigung des Kohärenzgefühls und weitergehend zu einer physischen und/oder psychischen Beeinträchtigung bzw. Erkrankung führen können, werden die durch … Weiterlesen

26. Januar 2015
von Tom Levold
9 Kommentare

systemagazin wird 10 Jahre alt!

Heute vor 10 Jahren hat das systemagazin die Welt erblickt. Ausgangspunkt war der Wunsch, eine website zu lesen, in der man für die systemische Arbeit relevante Literatur recherchieren kann, erfährt, was in den verschiedenen Zeitschriften so passiert, Hinweise auf interessante … Weiterlesen

16. Januar 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stellenausschreibung

Das Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikum Heidelberg sucht für zwei Jahre (1.7.2015 bis 30.6.2017) eine Wissenschaftliche Hilfskraft oder Wissenschaftliche Mitarbeiterin (30-50% Stelle, 15-20 Std. pro Woche) für das Projekt SYMPA GB: Systemtherapeutische Methoden psychiatrischer Akutversorgung für Menschen mit Geistiger Behinderung. … Weiterlesen

24. Dezember 2014
von Tom Levold
5 Kommentare

Frohe Weihnachten!

Liebe Leserinnen und Leser des systemagazin, ich wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten und ruhige Festtage, wo immer Sie sie auch verbringen werden. In den letzten 24 Tagen ist ein Adventskalender zum Thema „systemisch – was fehlt?“ entstanden, der so lebendig war … Weiterlesen