systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

30. August 2014
von Tom Levold
2 Kommentare

Die Perspektive der „ganzen Person“. Zur gesellschaftlichen Verantwortung von Psychotherapie

In den letzten Tagen ist im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ein von Julika Zwack und Elisabeth Nicolai herausgegebener Band mit dem Titel „Systemische Streifzüge. Herausforderungen in Therapie und Beratung“ erschienen, der Jochen Schweitzer anlässlich seines 60. Geburtstages gewidmet ist. Im … Weiterlesen

28. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Personzentrierte Systemtheorie

Die Personzentrierte Systemtheorie ist ein Konzept, dessen Grundgedanken Jürgen Kriz, emeritierter Psychologie-Professor aus Osnabrück und bedeutender Vertreter der Humanistischen Psychologie und des Systemischen Ansatzes, in einem einem 50minütigen Interview mit Werner Eberwein entwickelt:

27. August 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Psychotherapiestudium in Berlin?

Am 23.8. hatte ich auf einen Artikel in der Berliner Morgenpost verlinkt, aus dem hervorgeht, dass die Sigmund-Freud-Universität Wien nun auch in Berlin Psychotherapeuten durch ein Direktstudium ausbilden will, allerdings ohne dass dafür die gesetzlichen Grundlagen vorliegen. Dem Artikel zufolge … Weiterlesen

27. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Welterzeugung durch Zahlen

Bereits gestern hatte ich auf das neue Heft der Zeitschrift „soziale Systeme“ hingewiesen. Der einleitende Artikel von Bettina Heinz untersucht „Modelle politischer Differenzierung in internationalen Statistiken, 1949-2010“ als Beispiel für die Konstruktion einer Weltvorstellung anhand von numerischen Konzepten, die „Welterzeugung … Weiterlesen

26. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Thomas Hettche über Literatur: Unersetzliche Muttersprache

„Der Psychologe Albert Costa von der Universität Barcelona hat jüngst untersucht, ob es einen Unterschied macht, Menschen das beschriebene moralische Dilemma in ihrer Muttersprache oder in einer Fremdsprache vorzulegen, und kam dabei zu einem höchst interessanten Ergebnis: Sollten seine spanischen … Weiterlesen

26. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Welterzeugung durch Bilder

Dass wir unsere Welt konstruieren, ist mittlerweile ein Allgemeinplatz geworden. Aber wie genau geschieht das? Und welche Rolle spielen dabei Bilder und Visualisierung? Das letzte Heft der Zeitschrift „Soziale Systeme“ ist genau dieser Fragestellung gewidmet. Im November 2011 fand eine … Weiterlesen

24. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Neuro-Bashing“ als Nachfolger des „Veganer-Bashings“ | Telepolis

Thomas Metzinger: Wenn man wissen will, was „Willensfreiheit“ bedeutet, muss man verstehen, was der „Wille“ eigentlich ist und was wir eigentlich mit „Freiheit“ meinen. Den Willen hat man noch nie gesehen, im Gehirn oder auch irgendwo sonst in der objektiven … Weiterlesen

24. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

2013: 18,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt

Statistisches Bundesamt, Wiesbaden: „Im Jahr 2013 wurden knapp 18,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 0,9 % mehr als im Jahr zuvor (18,6 Millionen). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im Krankenhaus … Weiterlesen