systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Welterzeugung durch Zahlen

Bereits gestern hatte ich auf das neue Heft der Zeitschrift „soziale Systeme“ hingewiesen. Der einleitende Artikel von Bettina Heinz untersucht „Modelle politischer Differenzierung in internationalen Statistiken, 1949-2010“ als Beispiel für die Konstruktion einer Weltvorstellung anhand von numerischen Konzepten, die „Welterzeugung … Weiterlesen

26. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Thomas Hettche über Literatur: Unersetzliche Muttersprache

„Der Psychologe Albert Costa von der Universität Barcelona hat jüngst untersucht, ob es einen Unterschied macht, Menschen das beschriebene moralische Dilemma in ihrer Muttersprache oder in einer Fremdsprache vorzulegen, und kam dabei zu einem höchst interessanten Ergebnis: Sollten seine spanischen … Weiterlesen

26. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Welterzeugung durch Bilder

Dass wir unsere Welt konstruieren, ist mittlerweile ein Allgemeinplatz geworden. Aber wie genau geschieht das? Und welche Rolle spielen dabei Bilder und Visualisierung? Das letzte Heft der Zeitschrift „Soziale Systeme“ ist genau dieser Fragestellung gewidmet. Im November 2011 fand eine … Weiterlesen

24. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Neuro-Bashing“ als Nachfolger des „Veganer-Bashings“ | Telepolis

Thomas Metzinger: Wenn man wissen will, was „Willensfreiheit“ bedeutet, muss man verstehen, was der „Wille“ eigentlich ist und was wir eigentlich mit „Freiheit“ meinen. Den Willen hat man noch nie gesehen, im Gehirn oder auch irgendwo sonst in der objektiven … Weiterlesen

24. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

2013: 18,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt

Statistisches Bundesamt, Wiesbaden: „Im Jahr 2013 wurden knapp 18,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 0,9 % mehr als im Jahr zuvor (18,6 Millionen). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im Krankenhaus … Weiterlesen

23. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Ronald D. Laing (7.10.1927-23.8.1989)

„Was ist spezifisch personal oder human? Personale Beziehung ist nicht nur Transaktion, sondern auch Transerfahrung und darin spezifisch human. Der Transaktion ohne Erfahrung fehlen die spezifisch personalen Konnotationen. Endokrine und retikuloendotheliale Systeme transagieren. Sie sind keine Personen. Wenn man dem Menschen … Weiterlesen

23. August 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Wiener Uni will in Tempelhof Psychotherapeuten ausbilden

Wie zu lesen ist, bietet die Sigmund-Freud-Universität in Wien in den Räumlichkeiten des ehemaligen Flughafens Tempelhof ab dem Wintersemester 2014 die erste akademische Direktausbildung für Psychotherapie in Deutschland an. Zwar fehlt bislang dafür in Deutschland die gesetzliche Grundlage, weil Psychologische … Weiterlesen

23. August 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienrat: Bürger statt Klienten in der sozialräumlich inspirierten Hilfeplanung | sozialraum.de

Ursprünglich 2008 in der Zeitschrift „Jugendhilfe“ (46[3], S. 121 – 130) erschienen, haben Wolfgang Budde und Frank Früchtel ihren Artikel „Familienrat: Bürger statt Klienten in der sozialräumlich inspirierten Hilfeplanung“ auch online für die website sozialraum.de zur Verfügung gestellt. Das Konzept … Weiterlesen

21. August 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Systemische Therapie auf Krankenschein – Prüfauftrag für das IQWiG

Die DGSF gibt heute in einer Presseerklärung bekannt: „In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einstimmig beschlossen, das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zu beauftragen, das psychotherapeutische Verfahren Systemische Therapie zu bewerten. „Wir begrüßen diesen … Weiterlesen