11. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
10. Oktober 2014
von Tom Levold
1 Kommentar
Roland Weber (22.2.1950 – 7.10.2014)
10. Oktober 2014
von Tom Levold
1 Kommentar
Luc Ciompi wird 85!
Heute feiern wir Luc Ciompis 85. Geburtstag, ein Datum, das man kaum glauben mag. Die Vitalität und Energie, die er versprüht, ist auch in hohem Alter immer noch und überall zu verspüren. Seine Begeisterungsfähigkeit, seine vielfältigen Interessen und nicht zuletzt … Weiterlesen
9. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Realität der Massenmedien
Am 24. September habe ich an dieser Stelle auf ein Radio-Interview mit Niklas Luhmann hingewiesen, das Wolfgang Hagen für Radio Bremen anlässlich Luhmanns 70. Geburtstag geführt hatte. Das Gespräch hatte noch einen ebenso ausführlichen zweiten Teil, in dem es um … Weiterlesen
8. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
International Journal of Body, Mind & Culture
Aus einer mehrjährigen Zusammenarbeit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Freiburg (Ärztlicher Direktor: Michael Wirsching) und einer Arbeitsgruppe in Isfahan im Iran, an der neben der dortigen Universitätsklinik für Psychosomatik auch ein familientherapeutisches Weiterbildungsinstitut beteiligt ist, ist die … Weiterlesen
7. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wittgenstein: Realismus, Ethik und Ästhetik
Auf dem 22. Deutschen Kongress für Philosophie hat Mario Brandhorst vom Philosophischen Seminar der Universität Göttingen einen Vortrag zum Thema „Wittgenstein: Realismus, Ethik und Ästhetik“ gehalten, der auch im Internet zu lesen ist. Seine Vortragseröffnung lautet folgendermaßen: „Mein Vortrag befasst … Weiterlesen
6. Oktober 2014
von Tom Levold
1 Kommentar
Aufgewachsen in „eiserner Zeit“
In den letzten Jahren ist das Schicksal von Kindern, die vor dem oder im letzten Weltkrieg geboren worden sind, stärker in das Licht der Öffentlichkeit getreten. Interessant ist diese Perspektive nicht nur, um die Bedeutung des Erfahrenen für die Betroffenen … Weiterlesen
6. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Scheidungsgründe
Scheidungsgründe Weiterlesen
5. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der Beitrag der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Kinderschutz
Vor kurzem habe ich an dieser Stelle das aktuelle Heft des Kontext vorgestellt, das dem Thema Kinderschutz gewidmet ist. Der Beitrag der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Kinderschutz ist Thema eines Artikels von Wilhelm Rotthaus, der von 1983 bis 2004 die Klinik … Weiterlesen
4. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Niklas Luhmann über Macht
„In der Theorie wird man aber nicht auf die Dauer ignorieren können, daß Macht nicht nur in den Händen einzelner Teilnehmer, sondern auch auf der Ebene des Systems selbst eine Variable ist, die mit anderen Variablen – zum Beispiel Kommunikationsdichte, … Weiterlesen
3. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Luhmanns Spaziergang in den brasilianischen Favelas
Unter diesem Titel hat Linda Maeding, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen imFachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften, eine Rezension zum Sammelband „Riskante Kontakte. Postkoloniale Theorien und Systemtheorie?“ verfasst, der von Mario Grizelj und Daniela Kirschstein herausgegeben wurde und 2014 im Kulturverlag Kadmos erschienen … Weiterlesen
2. Oktober 2014
von Tom Levold
1 Kommentar
Dirk Baecker über die Idee der Universität
Dirk Baecker über die Idee der Universität Weiterlesen
1. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Impulse für die erzieherische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die durch sexuell übergriffiges Verhalten auffällig wurden
Systemische Impulse für die erzieherische Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen, die durch sexuell
übergriffiges Verhalten auffällig wurden Weiterlesen