systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

18. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Geburtenziffer 2015: Erstmals seit 33 Jahren bei 1,50 Kindern je Frau

WIESBADEN – Die zusammengefasste Geburtenziffer erreichte 2015 in Deutschland 1,50 Kinder je Frau. Ein ähnlich hoher Wert wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zuletzt 1982 für das Gebiet des heutigen Deutschlands mit 1,51 Kindern je Frau nachgewiesen. Im Jahr 2015 wurden … Weiterlesen

11. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Besondere der Allgemeinmedizin – und wie es durch andere und durch uns selbst bedroht wird

In einem sehr lesenswerten Text aus dem Jahre 2009 befasst sich Heinz-Harald Abholz, mittlerweile emeritierter Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Universität Düsseldorf, mit den problematischen Entwicklungen in der medizinschen Versorgung der letzten Jahrzehnte, die immer mehr zu einer … Weiterlesen

2. Oktober 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Wirksamkeit der Systemischen Therapie nachgewiesen“ – Stellungnahme der BPtK zum IQWiG-Vorbericht

Am 30.9. veröffentlichte die Bundespsychotherapeutenkammer auf ihrer Website folgende Erklärung: „Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie ist nachgewiesen. Das ist das Ergebnis eines Vorberichts, den das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im August 2016 vorgelegt hat. Der Vorbericht … Weiterlesen

30. September 2016
von Tom Levold
1 Kommentar

Oliver König wird 65!

Heute wird Oliver König 65 Jahre alt, ein schöner Anlass, von dieser Stelle ganz herzliche zu gratulieren. In den vergangenen Jahrzehnten hat er sich als Soziologe, Therapeut, Supervisor, Autor und Publizist in ganz unterschiedlichen Feldern einen Namen gemacht und auch den systemischen Diskurs mit verschiedenen Beiträgen bereichert. Weiterlesen

22. September 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

G-BA: Partikularinteressen über das Gemeinwohl?

Das Ärzteblatt berichtete vorgestern, am 20.9., dass eine Studie, die von der privaten Stiftung Münch, hinter der der Rhön-Konzern-Gründer Eugen Münch steht, die Art der Entscheidungsfindung des Gemeinsamen Bundesausschusses „und die starke Abbildung von Partikular­in­teressen wie denen von Krankenkassen, Ärzten, Krankenhäusern sowie … Weiterlesen