systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. Juli 2024
von Tom Levold
11 Kommentare

Geschwärzte „Akteur:innen der Wissenschaft innerhalb der DGSF“

Dieser Text ist ziemlich umfangreich. Er betrifft die Fragen des Spielraums, den inhaltliche Kontroversen in einem Fachverband wie der DGSF und ihrer Zeitschrift Kontext – Zeitschrift für systemische Perspektiven haben sollten, wieviel Polemik dabei statthaft und wie mit Forderungen nach einer Zensur von unliebsamen Beiträgen umzugehen ist: ein Thema, das auch für das systemische Feld im allgemeinen von Relevanz sein dürfte Weiterlesen

4. Juli 2024
von Tom Levold
1 Kommentar

Evan Imber-Black (19.5.1944 – 29.5.2024)

Am 19. Mai habe ich in dieser Stelle noch Evan Imber-Black zum 80. Geburtstag gratulieren können. Nur 10 Tage später ist sie in ihrem Haus in Connecticut gestorben. Sie hinterlässt ihre 87 Jahre alte Schwester Meryle Sue Mitchel, zwei Kinder und drei Enkelkinder. Ihr Mann, Lascelles Black, verstarb bereits im Jahr 2022. Weiterlesen

1. Juni 2024
von Tom Levold
6 Kommentare

Kybernetik dritter Ordnung? Entwicklung einer phänomenologisch angesetzten Theoriebildung und ihre Relevanz für die systemtherapeutische Praxis und Lehre

In der aktuellen Ausgabe von Psychotherapie Forum setzt sich Evelyn Niel-Dolzer aus Wien mit der Frage auseinander, wie die theoriebasierte Polarisierung von Subjekt und Sozialen Systemen, die in der Systemtheorie wie der Kybernetik praktiziert werde, aufgelöst werden könne. Weiterlesen

31. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ausschreibung einer Universitätsprofessur für (systemische?) Klinische Psychologie und Psychotherapie in Klagenfurt

In Hinblick auf das neue Psychotherapiegesetz in Österreich wird eine zusätzliche Stelle für eine Professur Klinische Psychologie & Psychotherapie an der Universität Klagenfurt ausgeschrieben. Wie ich einem Brief aus dem Umkreis des psychologischen Institutes entnehmen kann, wünscht sich „das Institut […] … Weiterlesen

27. Mai 2024
von Tom Levold
2 Kommentare

Systemik und Systemtheorie

Die Begriffskarriere des Wörtchens „systemisch“, die sich seit über 40 Jahren hierzulande vollzogen hat, ist eindrucksvoll. Gleichzeitig hat sich aber der Bedeutungshof dieses Begriffes immer weiter ausgedehnt, so dass er heute nahezu beliebig gebraucht wird. Theoretische Aspekte systemischen Denkens rücken zunehmend in den Hintergrund und fragt man jüngere Systemiker nach ihren Vorstellungen von Systemik, hört man nicht selten, es handele sich dabei vor allem um eine bestimmte Haltung, die von Wertschätzung und Ressourcenorientierung geprägt sei. Weiterlesen

19. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Gestaltung von Familienritualen zur Bewältigung von Übergängen im Lebenszyklus

Heute feiert Evan Imber-Black ihren 80. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Sie ist eine wichtige Pionierin der Familientherapie, lehrte lange am Ackerman Institute in New York und hat das systemische Feld schon seit den 1980er Jahren immer wieder mit … Weiterlesen

16. Mai 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Supervision und die Verschiebung des Sagbaren – das Sagbare ermöglichen, das Unsagbare hüten und begrenzen

Der aktuelle Jahrgang der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching ist bislang gesellschaftlichen Themen gewidmet, die nicht nur die breite Öffentlichkeit bewegen, sondern zunehmend auch in Beratungskontexten auftauchen oder thematisiert werden, und in bezug auf die sich Berater aller Formate positionieren müssen. Weiterlesen