systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

7. September 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Encountering Silencing

Praktiken und Prozesse des Schweigens und zum-Schweigen-Bringen finden wir bei Missbrauchstätern, aber ebenso in totalitären Gruppen und Institutionen. Neun Autorinnen und Autoren behandeln die „dunkle Seite“ der Kommunikation, die Opfer, Zeugen und Täter zum Schweigen bringt: Frauen, religiöse Häretiker, begabte Kinder, Opfer von Rassismus, psychoanalytische Dissidenten und Psychiatriepatienten, Einzelpersonen und Gruppen, völlig Fremde und Familienmitglieder sowie das eigene Ich. All diese Formen des Schweigens werden mit Hilfe von Literatur, Geschichtsschreibung, Interviews, Archivrecherchen sowie psychoanalytischer und familientherapeutischer Forschung analysiert. Weiterlesen

6. September 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zahl der Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland hat im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stellten die Jugendämter bei mindestens 63 700 Kindern oder Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung, psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt fest. Weiterlesen

16. August 2024
von Tom Levold
3 Kommentare

Eine gelungene Begegnung von Bindungs- und Beziehungspsychotherapie

Heute würde Daniel N. Stern (16.8.1934 – 12.11.2012) 90 Jahre alt. Er war einer der führenden Säuglingsforscher des vergangenen Jahrhunderts, der die Ergebnisse seiner empirischen Untersuchungen in vielen Veröffentlichungen auf beeindruckende Weise in therapietheoretische und -praktische Modelle überführte. Auf der … Weiterlesen

15. August 2024
von Tom Levold
4 Kommentare

International Conference: Family in Transition – 6.- 8.12. 2024

Im Dezember findet an den Sigmund Freud-Privat-Universität Wien eine dreitägige Tagung über unterschiedliche Konzepte des Familienliebens sowie über psychotherapeutische Ansätze für verschiedene Familienthemen statt. Dabei werden herkömmliche Vorstellungen über Familie und leitende familientherapeutische Theorien, die meist auf ein Familienkonzept gründen, … Weiterlesen

16. Juli 2024
von Tom Levold
11 Kommentare

Geschwärzte „Akteur:innen der Wissenschaft innerhalb der DGSF“

Dieser Text ist ziemlich umfangreich. Er betrifft die Fragen des Spielraums, den inhaltliche Kontroversen in einem Fachverband wie der DGSF und ihrer Zeitschrift Kontext – Zeitschrift für systemische Perspektiven haben sollten, wieviel Polemik dabei statthaft und wie mit Forderungen nach einer Zensur von unliebsamen Beiträgen umzugehen ist: ein Thema, das auch für das systemische Feld im allgemeinen von Relevanz sein dürfte Weiterlesen