systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

17. August 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Liebe, Streit und Sex

  Die aktuelle Ausgabe der Familiendynamik hat die Arbeit mit Paaren als Schwerpunktthema. Gastherausgeberin Helke Bruchhaus-Steinert fasst in ihrem Beitrag die bestehenden Vorstellungen und Konzepte zur Bedeutung der Liebe in Paarbeziehungen und Paartherapie zusammen (die in der Geschichte der Paartherapie … Weiterlesen

27. Juli 2017
von Tom Levold
2 Kommentare

Systemische Psychotherapie auf dem Weg zur Kassenleistung – IQWiG veröffentlicht Prüfbericht

Der Vorstandsbeauftragte Psychotherapie der Systemischen Gesellschaft (SG), Sebastian Baumann, und Bernhard Schorn, Geschäftsführer der DGSF, haben anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichtes des IQWIG über die sozialrechtliche Anerkennung der systemischen Therapie folgende Presseerklärung herausgegeben: Berlin/Köln, 26.7.2017: Das Institut für Qualität und … Weiterlesen

5. Juli 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 2/2017

Im März 2017 fand  in Witten/Herdecke eine Fachtagung zum Thema: „Kluge Wege der Vernetzung: Elterliche und Professionelle Präsenz“ statt, deren Ergebnisse schon jetzt in der aktuellen Ausgabe der systhema 2/2017 nachgelesen werden können. Im einleitenden Vorwort schreiben Jens Förster und Andreas … Weiterlesen

28. Juni 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beratung und Beratungswissenschaft

In der Reihe „Kompendien der Sozialen Arbeit“ ist 2015 der von Tanja Hoff und Renate Zwicker-Pelzer herausgegebene Band zur „Beratung und Beratungswissenschaft“ erschienen. Tanja Hoff ist Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Professorin für Psychosoziale Prävention, Intervention & Beratung an der Katholischen Hochschule … Weiterlesen

20. Juni 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bei 62 % der Paare haben Partner einen gleichen oder ähnlichen Bildungsabschluss

WIESBADEN – Die meisten Menschen wählen eine Partnerin oder einen Partner mit gleichem Bildungsniveau. So hatten 2015 bei 62 % der 20,3 Millionen Paare in Deutschland die Lebensgefährten einen gleichen oder ähnlichen Bildungsabschluss. Wenn das Bildungsniveau sich unterscheidet, dann verfügt meistens der … Weiterlesen

19. Juni 2017
von Tom Levold
2 Kommentare

Subjekt und Lebenswelt. Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching

Jürgen Kriz ist für die systemagazin-Leserschaft kein Unbekannter. Seit vielen Jahren betreibt er sein Projekt einer „Personzentrierten Systemtheorie“, deren Grundzüge er schon in vielen Aufsätzen und Vorträgen der systemischen Öffentlichkeit vorgestellt hat. Mit seinem neuen Buch „Subjekt und Lebenswelt. Personzentrierte … Weiterlesen

18. Juni 2017
von Tom Levold
2 Kommentare

Die Suche nach Biomarkern zur Diagnostik psychischer Störungen

Hans Peter Michels, Psychologe und Hochschullehrer an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, hat in Heft 1/2017 der Zeitschrift Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis einen informativen und interessanten Text veröffentlicht, der die aktuellen Trends der Durchsetzung eines biologisch-medizinischen Paradigmas in der psychiatrischen und … Weiterlesen

14. Juni 2017
von Tom Levold
6 Kommentare

Diagnose: Psychiater – Oder wie man solche behandeln kann

Heute gibt es einen Gastbeitrag von Christian Michelsen aus Bremen, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie/Sozialmedizin, den als Pamphlet gelesen haben möchte. Er reflektiert hier seine jahrzehntelangen Erfahrungen mit dem psychiatrischen Versorgungssystem, dem Umgang mit Diagnosen und den kommunikativen Borniertheiten innerhalb … Weiterlesen

12. Juni 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

1,3 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2017

WIESBADEN – Im ersten Quartal 2017 wurden rund 26 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 1,3 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Knapp drei Viertel (72 %) der Frauen, die im ersten Quartal 2017 einen Schwangerschaftsabbruch … Weiterlesen