systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

20. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 2/06 über Michael Hoyt, „Kranke Hoffnungen“ und anderes mehr

Seit vergangener Woche liegt die neue Ausgabe von systhema vor, das den hierzulande wenig bekannten kalifornischen lösungsorientierten Kurzzeittherapeuten Michael Hoyt vorstellt. Ein ausführliches Interview kreist um seine Arbeitsweise, Wolfgang Loth stellt einige seiner Veröffentlichungen vor.Ein weiterer Beitrag von Haim Omer … Weiterlesen

19. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rammer & Brecher Sonett

Das ist doch nein die schlafen doch im Stehen.Das ist doch ist das denn die Möglichkeit. Das sind doch Krücken. Ach du liebe Zeit. Das gibt’s doch nicht. Das kann doch gar nicht gehen. Die treten sich doch selber auf … Weiterlesen

18. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Frühe Bindung: Entstehung und Entwicklung

Kai Brüggemann hat für systemagazin einen Sammelband über neuere Entwicklungen in der Bindungsforschung gelesen:„Der Band stellt … insgesamt eine gelungene Zusammenstellung aktueller theorie- und grundlagenbezogener Beiträge einerseits sowie praxisbezogener Kapitel andererseits dar. Gerade die theoretischen Grundlagenbeiträge des Buches relativieren die … Weiterlesen

17. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gruppen mit Eltern hörbehinderter Kinder

Cornelia Tsirigotis, unermüdliche Unterstützerin des systemagazins, steuert einen weiteren Beitrag für die Systemische Bibliothek mit dem Titel„Gruppen mit Eltern behinderter Kinder – Störungswissen und elterliche Kompetenzen als Ressource in der Gruppe nutzen“ bei: Familien mit Kindern mit Behinderung oder Hörschaden … Weiterlesen

16. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Jenseits des sozialen Marktes?

Euphorisch begrüßt Dagmar Wiegel das 2005 bei DVA erschienene Werk des ehemaligen„Wirtschaftsweisen“ Horst Siebert:„Die neue Pflichtlektüre ist da! Dass selbst ein Regierungswechsel nicht zwangsläufig die wirtschaftliche Situation positiv oder negativ verändert, wird bei dem Studium dieses anspruchsvollen Buches schnell deutlich. … Weiterlesen

15. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Europäische Gesundheitssysteme im Vergleich

Im newsletter von socialnet.de wird auf eine Studie der HessenAgentur GmbH hingewiesen, die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung entstand und den Titel„Europäische Gesundheitssysteme unter Globalisierungsdruck“ trägt. Sie vergleicht Finanzierungstrukturen und Reformoptionen der EU-15-Staaten und der Schweiz. Zu den EU-15 Staaten werden … Weiterlesen

14. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lösungen in der Schule

Jürgen Kriz rezensiert für systemagazin das Buch von Christa Hubrig und Peter Herrmann:„Lösungen in der Schule. Systemisches Denken in Unterricht, Beratung und Schulentwicklung“. Er schreibt resümierend:„Insgesamt ist den Autoren damit ein Buch gelungen, das sowohl in der Lehrer(aus)bildung eingesetzt werden … Weiterlesen

13. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Dirk Baecker über Ulrich Beck und Niklas Luhmann

Auf seiner website stellt Dirk Baecker einen neuen Aufsatz vorab ins Netz, der im Heft 100 der„Politischen Ökologie“ erscheint. Der Titel„Über Ulrich Becks ‚Risikogesellschaft‘ (1986) und Niklas Luhmanns ‚Ökologische Kommunikation‘ (1986)“. Darin schreibt Backer u.a.:„Wenn die Ordnung der Gesellschaft nicht … Weiterlesen

12. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Meyer-Vorfelder: DFB als kirchliche Glaubensgemeinschaft anerkennen!

Nach einer Klausurveranstaltung des DFB-Präsidiums trat heute nachmittag der Präsident des DFB, Gerhard Meyer-Vorfelder, mit der Forderung an die Öffentlichkeit, den DFB als kirchliche Glaubensgemeinschaft anzuerkennen.„Spätetens seit der Eröffnung der phantastischen Fußball-WM in unserem Lande dürfte jedem deutlich geworden sein, … Weiterlesen

12. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Genokit“ zur Genogrammerstellung

Die kleine Firma SystemicTools bietet ein interessantes Werkzeug zur Erstellung von Genogrammen an, das sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden kann.„Neben Genogrammen kann das Genokit auch zur Erstellung von Organigrammen oder zur Darstellung von Gruppenkonstellationen benutzt werden. Auch ‚Aufstellungsdiagramme‘ … Weiterlesen

11. Juni 2006
von Tom Levold
1 Kommentar

Lieber George W. Bush,

Jetzt wird es ernst. Zum ersten Mal seit fast fünf Jahren hast Du wieder Selbstmordattentate im eigenen Land zu verzeichnen. Ok, das mit dem eigenen Land nehmen wir zurück, wir wollen Dich ja nicht in Schwierigkeiten bringen. Trotzdem stellen die … Weiterlesen

10. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schläge im Namen des Herrn

In den vergangenen Monaten hat dieses Buch über die Geschichte der Heimkinder in den ersten 20 Jahren der Bundesrepublik ziemlich Furore gemacht. Tom Levold schreibt im systemagazin dazu:„Peter Wensierski, Spiegel-Reporter, Dokumentarfilmer und Fernsehjournalist, der mit dem Film ‚Mauerläufer‘ und seinem … Weiterlesen

9. Juni 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Supervision und Coaching als Profession

Die erste Ausgabe 2006 der Zeitschrift„Organisationsberatung, Supervision, Coaching“ (OSC) beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt der Professionalisierung von Supervision und Coaching. Gleich zwei Beiträge von Stefan Kühl untersuchen die Professionalisierung von Supervision im Spannungsfeld zwischen Expansionsbestrebung und Selbstbescheidung sowie die Positionierung … Weiterlesen