systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

8. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Perspektive Mediation

Die zweite Ausgabe von„perspektive mediation“ wartet mit einem interessanten Beitrag über Wirtschaftsmediaton im Jemen auf sowie mit einer Kontroverse über den Sinn einer„Ein-Parteien-Mediation“ zwischen Markus Murbach (pro) und Friedrich Glasl (contra). Im systemagazin sind nun auch die vergangenen Jahrgänge der … Weiterlesen

7. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Taking Positions

Tom Levold stellt ein interessantes Buch von Davic Campbell und Marianne Marianne Grønbæk vor, in dem beide über ihre Arbeit mit einem Beratungstool berichten, den„semantischen Polaritäten“, eine Variante aus dem Bereich der Skalierungstechniken:„Wie bei allen Methoden, hängt auch bei diesem … Weiterlesen

5. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

USA: Massenhaft

Wie ein Beitrag des französisch-amerikanischen Soziologen Loïc Wacquant im online-Magazin Telepolis auf eindrucksvoll-bedrückende Weise deutlich macht, vollzieht sich in den USA eine Hyperinflation der Gefängnisse mit einer Vervierfachung der Gefängnispopulation im Laufe von 25 Jahren. Mit 740 Häftlingen pro 100.000 … Weiterlesen

4. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Soziale Arbeit II

Nachdem gestern die neue Ausgabe des„Kontext“ zur Systemischen Sozialen Arbeit vorgestellt worden ist, folgt nun in der Systemischen Bibliothek ein Beitrag von Johannes Herwig-Lempp (Foto) und Mathias Schwabe über„Soziale Arbeit“. Zunächst wird Sozialarbeit in einigen ihrer zentralen Bestimmungsstücke umrissen (1). … Weiterlesen

3. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Soziale Arbeit

In Heft 2/2006 des„Kontext“ geht erneut um systemische Perspektiven in der Sozialen Arbeit, nachdem schon im Juni letzen Jahres hierzu ein Themenheft unter dem Titel „Sozialarbeit als systemische Praxis“ veröffentlicht hat. Mit dieser kurzen Aufeinanderfolge von zwei Heften zum selben … Weiterlesen

2. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Körper und Leib in der Soziologie

Oliver König stellt das Buch„Der Körper, der Leib und die Soziologie. Entwurf einer Theorie der Inkorporierung“ von Ulle Jäger vor und schreibt:„Die Arbeit von Ulle Jäger, als Promotion an der Uni Frankfurt entstanden, liefert einen theoretischen Entwurf, der eine Thematisierung … Weiterlesen

1. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Pierre Bourdieu: 1.8.1930 – 23.1.2002

Heute vor 76 Jahren wurde Pierre Bourdieu geboren, einer der bedeutendsten europäischen Soziologen, der am 23. Januar 2002 verstarb. Während seines Aufenthaltes in Algerien als Soldat im französischen Algerienkrieg begann Bourdieu, der ein Philosophiestudium abgeschlossen hatte, sich mit ethnologischen und … Weiterlesen

1. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Essenzen der systemischen Organisationsberatung

In diesem Buch werden verschiedene Arbeiten von oder mit Beteiligung von Roswita Königswieser neu aufgelegt und mit Kommentaren von namhaften„Systemikern“ versehen. Dagmar Wiegel hat einen ambivalenten Eindruck:„Einerseits hat das werte Lesepublikum die Möglichkeit in viele Themenbereich hineinzuschnuppern. Man kann einfach … Weiterlesen

30. Juli 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapie als Profession

Ludwig Reiter (im Bild links) und Egbert Steiner haben vor ziemlich genau 10 Jahren einen systemtheoretisch fundierten Text über das Verhältnis von Psychotherapie und Wissenschaft geschrieben, der nach wie vor seine Gültigkeit hat und als Schlüsseltext zum Thema bezeichnet werden … Weiterlesen

26. Juli 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gefühle lesen

Auch wenn affektive Kommunikation heute im psychotherapeutischen und beraterischen Diskurs einen festen Platz innehat (das war vor 10 Jahren noch ganz anders!), ist das Erkennen von Affekten nicht immer eine leichte Übung – wird die Darstellung von Emotionen doch häufig … Weiterlesen

24. Juli 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Odysseusprinzip

Kurt Buchinger und Herbert Schober haben ein lesenswertes Buch über die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in Organisationen geschrieben. Tom Levold:„Tom Levold:„Obwohl das Buch durchweg angenehm zu lesen ist, handelt es sich… nicht um eine einfache (im Sinne unterkomplexer) Lektüre. Es … Weiterlesen

22. Juli 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

„systeme“ wird 20!

Die Zeitschrift „systeme“ (im Bild noch die Ausgabe 2/05) erscheint in diesem Jahr mit ihrem 20. Jahrgang, hierzu einen ganz herzlichen Glückwunsch. Die Zeitschrift wurde von Ludwig Reiter und seinem wunderbaren Team als Verbandszeitschrift der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie … Weiterlesen