systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

14. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zum 50. Todestag von Bertolt Brecht

Ballade von der Unzulänglichkeit des menschlichen Planens Der Mensch lebt durch den Kopf.Sein Kopf reicht ihm nicht aus.Versuch es nur, von deinem KopfLebt höchstens eine Laus.Denn für dieses LebenIst der Mensch nicht schlau genug.Niemals merkt er ebenDiesen Lug und Trug. … Weiterlesen

13. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Neuere Entwicklungen in der Psychiatrie

Thomas Keller, Abteilungsarzt an den Rheinischen Kliniken Langenfeld und Lehrtherapeut der Systemischen Gesellschaft, fungiert nach 35 Berufsjahren in der„institutionalisierten Psychiatrie“ erneut als Gastherausgeber der Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung“ (ZSTB) zum Thema„Neuere Entwicklungen“ in der Psychiatrie. Unter anderem präsentiert … Weiterlesen

11. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Seelsorge

Die neue Ausgabe der Familiendynamik (alte Abb.), die – das sei hier einmal angemerkt – vor 30 Jahren unter der Herausgeberschaft von Helm Stierlin und Josef Duss von Werth das Licht der Welt erblickte (einen herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle), … Weiterlesen

10. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmann und die Kulturtheorie

Andreas Reckwitz hat seit diesem Jahr eine Professur für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Universität Konstanz. Auf seiner Website stellt er zahlreiche seiner Texte frei zur Verfügung. Ein empfehlenswerter Aufsatz befasst sich mit den Differenzen einer kulturtheoretisch fundierten Sozialtheorie … Weiterlesen

8. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Perspektive Mediation

Die zweite Ausgabe von„perspektive mediation“ wartet mit einem interessanten Beitrag über Wirtschaftsmediaton im Jemen auf sowie mit einer Kontroverse über den Sinn einer„Ein-Parteien-Mediation“ zwischen Markus Murbach (pro) und Friedrich Glasl (contra). Im systemagazin sind nun auch die vergangenen Jahrgänge der … Weiterlesen

7. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Taking Positions

Tom Levold stellt ein interessantes Buch von Davic Campbell und Marianne Marianne Grønbæk vor, in dem beide über ihre Arbeit mit einem Beratungstool berichten, den„semantischen Polaritäten“, eine Variante aus dem Bereich der Skalierungstechniken:„Wie bei allen Methoden, hängt auch bei diesem … Weiterlesen

5. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

USA: Massenhaft

Wie ein Beitrag des französisch-amerikanischen Soziologen Loïc Wacquant im online-Magazin Telepolis auf eindrucksvoll-bedrückende Weise deutlich macht, vollzieht sich in den USA eine Hyperinflation der Gefängnisse mit einer Vervierfachung der Gefängnispopulation im Laufe von 25 Jahren. Mit 740 Häftlingen pro 100.000 … Weiterlesen

4. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Soziale Arbeit II

Nachdem gestern die neue Ausgabe des„Kontext“ zur Systemischen Sozialen Arbeit vorgestellt worden ist, folgt nun in der Systemischen Bibliothek ein Beitrag von Johannes Herwig-Lempp (Foto) und Mathias Schwabe über„Soziale Arbeit“. Zunächst wird Sozialarbeit in einigen ihrer zentralen Bestimmungsstücke umrissen (1). … Weiterlesen

3. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Soziale Arbeit

In Heft 2/2006 des„Kontext“ geht erneut um systemische Perspektiven in der Sozialen Arbeit, nachdem schon im Juni letzen Jahres hierzu ein Themenheft unter dem Titel „Sozialarbeit als systemische Praxis“ veröffentlicht hat. Mit dieser kurzen Aufeinanderfolge von zwei Heften zum selben … Weiterlesen

2. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Körper und Leib in der Soziologie

Oliver König stellt das Buch„Der Körper, der Leib und die Soziologie. Entwurf einer Theorie der Inkorporierung“ von Ulle Jäger vor und schreibt:„Die Arbeit von Ulle Jäger, als Promotion an der Uni Frankfurt entstanden, liefert einen theoretischen Entwurf, der eine Thematisierung … Weiterlesen