systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. September 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sprachliche Interaktion und Diagnosen

In der Systemischen Bibliothek ist ein Beitrag von Michael B. Buchholz zu finden, der sich mit der Problematik von Diagnostik im Kontext therapeutischer Beziehungen beschäftigt und 1998 erstmals in der„System Familie“ erschienen ist. Sein Titel: Sprachliche Interaktion und Diagnosen. Überlegungen … Weiterlesen

31. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Traumatherapie mit EMDR

Die Bearbeitung posttraumatischer Belastungsstörungen mit Hilfe von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing, deutsch: Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen) ist keine eigenständige Therapieform, sondern eine Methode, die in unterschiedliche Therapieschulen integriert werden kann, so auch in die Systemische Therapie. Oliver … Weiterlesen

29. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familie, System und Gesundheit

Dieses Buch ist aus dem Jahre 2000, also keine Neuerscheinung, aber dennoch unbedingt eine Präsentation im systemagazin wert.Helm Stierlin schreibt in seinem Vorwort:„Als man mich kürzlich fragte, wo ich die größte Herausforderung und zugleich größte Chance für die Zukunft der … Weiterlesen

28. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Unterschiede, die Unterschiede machen

In der Reihe der Klassiker präsentiert systemagazin das Buch„Unterschiede, die Unterschiede machen“ von Fritz B. Simon aus dem Jahre 1988, besprochen von Wolfgang Loth im Jahre 1989:„‚Unterscheiden‘ heißt das Zauberwort, und Simon legt mit einer Zusammenfassung von Spencer Browns ‚Gesetzen … Weiterlesen

23. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Systeme 2/05

Etwas spät ist das zweite Heft des 11. Jahrgangs (2005) der Zeitschrift “Soziale Systeme” erschienen. Es versammelt sehr anregende Aufsätze zu unterschiedlichen systemtheoretischen Fragestellungen. Werner Vogd setzt die Luhmannsche Theorie funktionaler Differenzierung auf die Analyse des Gesundheitssystems an und unterscheidet … Weiterlesen

18. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hörgeschädigte Kinder in der Regelschule – was brauchen sie für ihre psycho-soziale Entwicklung?

In einem neuen und aktuellen Beitrag für die Systemische Bibliothek befasst sich Cornelia Tsirigotis mit den besonderen besonderen Bedürfnissen von hörgeschädigten Kindern in Regelschulen für ihre psycho-soziale Entwicklung. Einer der wesentlichen Punkte ist der Prozess der »Identitätsarbeit«, die vielfältigen und … Weiterlesen

16. August 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soviel Wahrheit war selten!

  Liebe systemagazin-Leser (und von mir aus auch Leserinnen), auch wenn Sie es in der Vergangenheit nicht wahrnehmen wollten, verband Sie und uns von BILD bislang doch eines: unsere konstruktivistische Grundhaltung.„Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners“. Sie erinnern sich? … Weiterlesen