systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Letzte Warnung

Wenn wir nicht aufhörenuns mit unseren kleinentäglichen Sorgen und Hoffnungen unserer Liebe unseren Ängsten unserem Kummer und unserer Sehnsucht zu beschäftigendann geht die Welt unter Und wenn wir aufhörenuns mit unseren kleinetäglichen Sorgen und Hoffnungen unserer Liebe unseren Ängsten unserem … Weiterlesen

27. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Arbeit mit gewaltbereiten Familien

Alexander Trost (Foto) und Michael Buscher präsentieren in ihrem Aufsatz für die Systemische Bibliothek (Erstveröffentlichung im Forum der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 1995) einen ausführlichen Überblick über die theoretischen Grundlagen einer systemischen Arbeit mit familialer Gewalt sowie einige Beispiele … Weiterlesen

18. Oktober 2006
von Tom Levold
1 Kommentar

Unterschicht entdeckt!

Auf der Mülldeponie der Bundesregierung haben Forscher der Ur- und Frühgeschichte einen sensationellen Fund gemacht. Nach jahrelangen Grabungsaktivitäten konnte – für alle Beteiligten völlig unerwartet – eine gut erhaltene Unterschicht (s. Abbildung) freigelegt werden. In dieser Schicht, die sich unterhalb … Weiterlesen

17. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Materialien zur angewandten Menschenkunde

Unter diesem etwas eigentümlichen Namen bietet Sabine Klar, Biologin und Lehrtherapeutin bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS) etwas recht Außergewöhnliches an, nämlich eine Synopse von methodischen und epistemologischen Wissensbereichen, die sie für die Weiterbildung in … Weiterlesen

15. Oktober 2006
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Denkwerkzeuge

Unter diesem Titel erscheint die aktuelle Ausgabe der Familiendynamik (Heft 4/2006). Eröffnet wird das Heft mit einem Beitrag von Paolo Betrando und Teresa Arcelloni, die den Prozess der Hypothesenbildung nicht mehr – wie im klassischen Mailänder Ansatz – im Therapeutenteam … Weiterlesen