systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

13. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Personsein, sterblichkeit und heilendes vertrauen“

Unter diesem etwas sperrigen Titel werden im kürzlich erschienenen Heft 2/2006 von„Psychotherapie und Sozialwissenschaft“ ein wenig mutwillig recht unterschiedliche Beiträge von der Herausgeberin Brigitte Boothe zusammengespannt. Ein ausgezeichneter Aufsatz des Göttinger Philosophen Wolfgang Carl („Personen und ihr Gehirn“) nimmt sich … Weiterlesen

12. Januar 2007
von Tom Levold
1 Kommentar

Insoo Kim Berg ist gestorben

Insoo Kim Berg, die Mitbegründerin des Lösungsorientierten Ansatzes und Ehefrau von Steve de Shazer, der bereits im September 2005 verstarb, ist am Nachmittag des 10. Januar 2007 in ihrer Heimatstadt Milwaukee (Wisconsin) gestorben. Wie Arnoud Huibers aus den Niederlanden in … Weiterlesen

12. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

„lebendig aus dem Sumpf“

Im Herbst letzten Jahres fand in Heidelberg ein Forum des Helm-Stierlin-Institutes statt, das von den Beiträgen zahlreicher Absolventen der Weiterbildung in systemischer Therapie beim HSI bestritten wurde. Irmgard Federer aus Ennetbaden in der Schweiz schreibt unter dem Titel„Lebendig aus dem … Weiterlesen

11. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Current sociology

SAGE ist einer der bedeutendsten englischsprachigen Fachverlage im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und publiziert über 460 Fachzeitschriften. Erfreulicherweise gibt der Verlag in regelmäßigen Aktionen Lesern die Möglichkeit, für einen beschränkten Zeitraum eine bestimmte Zeitschrift genauer kennenzulernen. In diesem Zeitraum … Weiterlesen

10. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Ich esse Eure Suppe nicht!“

Unter dieser Überschrift bieten Nancy Sorge und Sandra Schwarze„Systemische Perspektiven magersüchtigen Verhaltens“ an, ein Buch, das im Verlag modernes lernen in Dortmund 2006 erschienen ist. Rezensent Dennis Bohlken:„Die Autorinnen verfolgen zwei Ziele mit der Veröffentlichung ihres Buches. Zum einen plädieren … Weiterlesen

9. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Professionalisierung der Elternrolle

Die Systemische Bibliothek veröffentlich heute einen Text des Wiener Organisationsberaters und Supervisors Kurt Buchinger, in dem es in erster Linie um familiäre Binnenbeziehungen geht. In einem Aufsatz für das von Claudia Bier-Fleiter herausgegebene und 2001 bei Leske + Budrich erschienene, … Weiterlesen

8. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mitarbeitergespräche

Mit einem interessanten Thema beschäftigt sich die letzte Ausgabe im Jahre 2006 von„Organisationsberatung, Supervision, Coaching OSC“, nämlich Mitarbeitergesprächen zwischen Supervision, Coaching und Mentoring. Astrid Schreyögg skizziert in ihrem Editorial unterschiedliche Formen von Mitarbeitergesprächen: periodische Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungsgespräche und Personalbeurteilungsgespräche. Sie weist … Weiterlesen

7. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Entwicklungspsychologie

Nicht immer ist die Lektüre eines Lehrbuches ein Vergnügen, am ehesten noch, wenn man gar nichts lernen muss. Dass aber auch Lehrbücher angenehmer Lesestoff sein können, zeigt diese Übersetzung eines US-amerikanischen Lehrbuches von Robert S. Siegler, Judy DeLoach und Nancy … Weiterlesen

5. Januar 2007
von Tom Levold
5 Kommentare

Hitler Leasing

Im Internet macht derzeit ein kleiner Film Furore, den der ehemalige Filmstudent Florian Wittmann als Semesterarbeit an der Bremer Hochschule für Künste hergestellt hat. Er hat eine Hitlerrede im Berliner Sportpalast mit einem kurzen satirischen Text von Gerhard Polt unterlegt … Weiterlesen

5. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Korrektur

Im heutigen Beitrag ist durch einen Fehler bei der Endredaktion des Textes von Gisal Wnuk-Gette über ihre Begegnung mit Virginia Satir ein sinnentstellender Fehler in den Text hineingeraten. Gisal Wnuk-Gette wollte natürlich nicht sagen,„dass kunstvolle Interventionen wirksamer als als ‚einfache’ … Weiterlesen

4. Januar 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Feindbilder

Das neue Buch von Haim Omer und Nahi Alon, das in bewährter Kooperation mit Arist von Schlippe eine erweiterte und auf den hiesigen Kontext zugeschnittene deutsche Fassung erhalten hat, befasst sich mit der„Psychologie der Dämonisierung“. Cornelia Tsirigotis schreibt in ihrer … Weiterlesen