systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gerechtigkeit in nahen Beziehungen

Wolfgang Traumüller, neuer systemagazin-Autor, bespricht das Buch von Helm Stierlin aus dem Carl-Auer-Verlag:„Als erfahrener und politisch bewußter Psychoanalytiker ist Stierlin naturgemäß auch Historiker und als Systemiker ein meisterhafter Beleuchter der wechselhaften Szenerien, innerhalb welcher Menschen miteinander abrechnen. Im Wechsel der … Weiterlesen

31. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienunternehmen

Die gerade erschienene Ausgabe 1/2007 des„Kontext“ beschäftigt sich mit Familienunternehmen. Die Gast-Herausgeber Torsten Groth und Arist von Schlippe schreiben in ihrem Editorial:„Beraterisch oder auch therapeutisch bedeutsam werden Familienunternehmensfamilien insbesondere dadurch, dass ein alleiniger oder auch nur anteiliger Unternehmensbesitz einen erheblichen … Weiterlesen

29. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Qualität und Evaluation in der Beratungspraxis

Wolfgang Schrödter, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle Höchst und Privatdozent an der J.W.-Goethe-Universität Frankfurt, beschäftigt sich seit langem mit Qualitativer Beratungsforschung. In einem Aufsatz, der erstmals 1999 in System Familie erschienen ist, setzt er sich mit„Qualität und Evaluation in der Beratungspraxis“ … Weiterlesen

28. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kleiner Lehrgang des Küssens

Küssen ist eine äußerst voraussetzungsreiche interpersonale Kommunikation, die hohe Anforderung an die Feinsteuerung im Abstimmungsverhalten stellt. Für alle diejenigen, die sich selbst nicht für eine Naturbegabung halten, gibt es hier eine brauchbare Hilfestellung zum Erlernen verschiedener Kusstechniken:

28. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Pannen-TÜV für laufende Supervisionsprozesse

Haja Molter und Hans Schindler, Lehrtherapeuten und Lehrende Supervisoren des Instituts für Familientherapie Weinheim bzw. des Bremer Instituts für systemische Therapie haben für systemagazin eine kurze Checkliste zum Thema„Pannen und Fallen in der Teamsupervision“ zusammengestellt. Es werden 15 verschiedene Probleme … Weiterlesen

27. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Erstes Heiratsangebot für Brigitte Mohnhaupt

Lieber F.J. Wagner, Schlingel und Bewährungshelfer der Nation,heute haben Sie in der Bild-Online einen Brief an Brigitte Mohnhaupt geschrieben, den ich an dieser Stelle einmal wiedergeben darf:“Liebe Brigitte Mohnhaupt,Ihr 3. Tag in Freiheit. Gutes Frühstück gehabt? Rührei oder geköpftes Ei? … Weiterlesen

27. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zukunft der Familie

Während gegenwärtig mit Frau von der Leyen ausgerechnet eine CDU-Ministerin mit ihren familienpolitischen Initiativen dafür sorgt, dass Familienpolitik zu einem„heißen“ gesellschaftlichen Thema wird (wann hat es das zuletzt gegeben?), stellt sich doch die Frage, ob diese Familienpolitik wirklich in der … Weiterlesen

26. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zeitschrift für Ideengeschichte

Bei C.H. Beck hat ein neues intellektuelles Zeitschriftenprojekt die Welt erblickt, das sich nicht den großen Theorieentwürfen der Vergangenheit und Gegenwart verpflichtet fühlt, sondern der Geschichte der unterschiedlichen Ideen nachspüren möchte, die sich in diesen Entwürfen finden lassen, immer wieder … Weiterlesen

25. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Biografie-Arbeit

Das aktuelle Heft von systhema (1/2007) widmet sich dem Thema Biografie-Arbeit. Die Beiträge entstammen der Zusammenarbeit einer Gruppe von FamilientherapeutInnen, die sich 2004 anlässlich des 60. Geburtstages von Gesa Jürgens erstmals traf und seitdem mit diesem Thema beschäftigt ist. Almute … Weiterlesen

24. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Impact-Techniken für die Psychotherapie

Danie Beaulieu präsentiert in ihrem Buch Techniken, wie Psychotherapeuten unter Zuhilfenahme von Objekten, Stühlen, Bewegung und anderen nicht-sprachlichen Mitteln Veränderungen bei Klienten anstoßen und die damit verbundenen Erfahrungen besser als bei rein sprachlichen Interventionen verankern können. Dennis Bohlken ist von … Weiterlesen

23. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur sogenannten Wissenschaftlichen Anerkennung von Psychotherapieverfahren

Nachdem der„Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie“ einen Entwurf der Neufassung der Verfahrensregeln zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie („Methodenpapier“) vorgelegt hat, ist von der DGPT eine Stellungnahme veröffentlicht worden, die von Wolfgang Mertens, Professor für klinische Psychologie … Weiterlesen

22. März 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

bush: sofortiger Abzug aller Truppen aus Irak

Wie die amerikanische Zeitschrift„The Onion“ am 21.3.2007 berichtete, hat der amerikanische Präsident (Foto: White House Gift Shop) den sofortigen Abzug aller Truppen aus dem Irak angeordnet: Über den Iran. Dieser überraschende, strategisch brilliante Schachzug befreit den Präsidenten aus der Defensive, … Weiterlesen