systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

21. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ergebnisqualität systemischer Therapie

Unter diesem Titel verfassten Hugo Stefan Grünwald, Uta Hegemann, Tony Eggel und Leo Anthenien 1999 einen„Praxisbericht aus der ambulanten psychiatrischen Grundversorgung des Psychiatriezentrums Oberwallis (PZO) in Brig, Schweiz“, der in der Systemischen Bibliothek zu finden ist:„Die Wirksamkeit von systemischen Therapien … Weiterlesen

20. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rettung der Menschheit

„Ist die Menschheit angesichts des drohenden Kollapses der globalen Ökosysteme und der wieder (wie oft eigentlich noch?) wachsenden militärischen Bedrohung noch zu retten? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Die Wahrscheinlichkeit einer Rettung scheint von Stunde zu Stunde immer geringer … Weiterlesen

19. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Menschenleben heißt Sterbenlernen

Hubert Markl, emeritierter Professor für Biologie an der Universität Konstanz und ehemaliger Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Max-Planck-Gesellschaft, hat im neuen Merkur einen bemerkenswerten Aufsatz mit dem Titel„Menschenleben heißt Sterbenlernen“ verfasst, der sich mit der Todesverleugnung in unserer Gesellschaft … Weiterlesen

17. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lieber Herr Oettinger,

wir sind – offen gestanden – ein bisschen enttäuscht von Ihnen. Da haben Sie in der letzten Woche mit einer aufrechten Rede Ihren Parteifreund Hans Filbinger zu Grabe getragen und sich damit endlich einmal in der Bundesrepublik auch bei denen … Weiterlesen

16. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hirnforschung und psychische Störungen

Die 200. Rezension, die im systemagazin veröffentlicht wird, stammt von Andreas Manteufel. Er bespricht ein Buch von F. Scott Kraly mit dem Titel„Brain Science and Psychological Disorders: Therapy, Psychotropic Drugs, and the Brain“. Andreas Manteufel ist ein wenig ambivalent:„Um es … Weiterlesen

15. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Im Frühling

Heute kein systemagazin-Eintrag: Zu schön der sommerliche Schluss der Osterferien, als dass man hätte arbeiten können. Aber doch noch ein Frühlingsgedicht: Hier lieg ich auf dem Frühlingshügel:Die Wolke wird mein Flügel,Ein Vogel fliegt mir voraus.Ach, sag mir, all-einzige Liebe,Wo du … Weiterlesen

13. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mediation organisiert sich

Unter diesem Titel versammelt die neue Ausgabe von„perspektive mediation“ Beiträge, die sich mit Fragen der Verbandsgründungen, Ausbildungs- und Anerkennungsstandards in der Mediatorenweiterbildung beschäftigen und bringt Länderberichte aus Kroatien, Tschechien, Polen, Schottland, Italien, Schweden und Frankreich.Zu den vollständigen abstracts…

13. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienpolitik als hot topic

Familienpolitik ist derzeit in aller Munde. Ein Grund für die Herausgeber der Familiendynamik, sich mit den unterschiedlichen (oder ähnlichen) familienpolitischen Konzepten zu beschäftigen. Das neue Heft versammelt einen Überblick der familienpolitischen Programme aller im Bundestag vertretenen Parteien mit dem Ziel, … Weiterlesen

12. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Schweigen in Organisationen

Es ist mittlerweile ein Allgemeinplatz geworden, dass die interprofessionelle Zusammenarbeit in Organisationen aller Art von einer offenen und nicht anklagenden Kommunikation über Fehler und Schwierigkeiten bei der Arbeit profitieren kann. Umgekehrt blockiert das Schweigen über Probleme und Fehler (aus welchen … Weiterlesen

11. April 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Funktionalität der Alkoholabhängigkeit auf dem Hintergrund mehrgenerationaler familiärer Muster

So lautet der Titel der Dissertation von Brigitte Gemeinhardt, systemische Psychotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg–Eppendorf aus dem Jahre 2005.„Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist die nach der Funktionalität … Weiterlesen