systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

14. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Der kleine Unterschied?

Unter diesem Titel veröffentlichten Maria Eißing, Dieter Wälte und Friedebert Kröger 1999„Eine Untersuchung zur geschlechtstypischen Wahrnehmung in Essstörungs- und nichtklinischen Familien“, die in der Systemischen Bibliothek zu lesen ist.„Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage der Bedeutsamkeit des Geschlechts für … Weiterlesen

12. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lieber Heiliger Vater

wir gratulieren zu Deinem Brasilienbesuch und sind glücklich, dass es in dieser unseligen Welt wieder einen Heiligen mehr gibt! Dass es sogar ein echter Brasilianer sein würde, wer hätte das gedacht? Ein wunderbares Gastgeschenk! Antonio Galvão konnte, wie wir hören, … Weiterlesen

11. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beziehungs-Skripte

Die„Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung“ hat seit den frühen 90er Jahren eine Reihe von interessanten Arbeitspapieren erstellt, die sämtlich online zu lesen sind. Ein Arbeitspapier mit dem Titel„Beziehungs-Skripte““beschäftigt sich mit verschiedenen Fragen, die alle um das Phänomen der … Weiterlesen

9. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmann und Adorno

Katrin Ischinsky hat 2002 an der Universität Essen über„Die andere Seite der Form. Über das Verhältnis von Kunstwerk und Theorie im Theoriedesign von Adorno und Luhmann“ promoviert. Die Arbeit kann im Netz heruntergeladen werden. Ausgangspunkt der Autorin ist die These,„dass … Weiterlesen

8. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Köhler begnadigt

Bundespräsident Horst Köhler ist nach seiner Entscheidung im Falle Christian Klar überraschend von CSU-Generalsekretär Markus Söder begnadigt worden. Söder gab heute in München auf einer Pressekonferenz bekannt, dass er sich damit nicht leicht getan habe. Immerhin gehe es um eine … Weiterlesen

8. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ethik in der Beratung

In der Systemischen Bibliothek finden Sie heute einen Beitrag von Kurt Buchinger über„Dimensionen der Ethik in der Beratung“, dessen Endfassung 2005 in einem von Peter Heintel, Larissa Krainer und Martina Ukowitz herausgegebenen Bandes„Beratung und Ethik“ erschienen ist. Er verneint darin … Weiterlesen

7. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Glück und Unglück

Glück und Unglück,die rasch uns und überwältigend treffen,sind sich im Anfang,wie Hitze und Frost bei jäher Berührung,kaum unterscheidbar nah. Wie Meteoreaus überirdischer Ferne geschleudert,ziehen sie leuchtend und drohend die Bahnüber unseren Häuptern.Heimgesuchte stehen betroffenvor den Trümmernihres alltäglichen, glanzlosen Daseins. Groß … Weiterlesen

6. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Persönlichkeitsstörungen verstehen

Rainer Sachse ist Leiter des Institutes für Psychologische Psychotherapie in Bochum und hat ein Buch über den„Umgang mit schwierigen Klienten“ geschrieben. Andreas Manteufel war nach der Lektüre sehr angetan:„Dieses handliche Buch von Rainer Sachse kann Praktikern, die mit persönlichkeitsgestörten Klienten … Weiterlesen

5. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mobbing-Prävention

In der aktuellen Ausgabe des Schweizerischen„Suchtmagazins“ ist ein interessanter Artikel von Martin Hafen über die Prävention von Mobbing aus systemischer Perspektive erschienen. Hafen ist Sozialarbeiter und Soziologe und arbeitet als Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit in Luzern. In … Weiterlesen

4. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ich schaff’s

Auch wenn Ben Furman’s Problemlösungsprogramm für Kinder„Ich schaff’s“ bereits im vergangenen Juni vorgestellt wurde: hier ist eine neue Rezension von Nadine Reiband für das systemagazin zu lesen. Sie schreibt:„Das Programm Furmans ist untermauert von lerntheoretischen, systemischen und hypnotherapeutischen Erkenntnissen. Gut … Weiterlesen

3. Mai 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lieber Nicolas Sarkozy

im gestrigen TV-Duell hat Ihre Konkurrentin um das französische Präsidentenamt Sie, den Kampfstern Galactica der französischen Nation (nachdem Sie dafür plädiert haben, jedem behinderten Kind einen Platz in einer öffentlichen Schule anzubieten) offen angegriffen, nur weil Ihre Regierung in den … Weiterlesen