Heute wäre Jimi Hendrix 65 Jahre alt geworden, hat aber nur 27 geschafft. So sähe er vielleicht heute aus – oder auch nicht. (Abb. RockAxis)
27. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
27. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute wäre Jimi Hendrix 65 Jahre alt geworden, hat aber nur 27 geschafft. So sähe er vielleicht heute aus – oder auch nicht. (Abb. RockAxis)
26. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihnen jemand eine email schickt, sollten sie ihm die email-Adresse zukommen lassen, an die er nichts schicken soll, findet jedenfalls die amerikanische Telefongesellschaft AT&T und beweist damit, dass sie sich auf der Höhe der systemtheoretischen … Weiterlesen
26. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Im Abendrot Wir sind durch Not und Freude Gegangen Hand in Hand: Vom Wandern ruhen wir beide Nun überm stillen Land. Rings sich die Täler neigen, Es dunkelt schon die Luft, Zwei Lerchen nur noch steigen Nachträumend in den Duft. … Weiterlesen
25. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
In der Kinder- und Jugendlichentherapie, die vornehmlich störungsorientiert arbeitet, sind systematische Ansätze, die auch die positiven Möglichkeiten und Bedingungen von Kindern und Jugendlichen im diagnostisch-therapeutischen Prozess angemessen berücksichtigen, Mangelware. Diesem gravierenden Mangel abzuhelfen ist das Anliegen von Bodo Klemenz, langjähriger … Weiterlesen
24. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dass Selbstmord als politische Aktion keine leichte Übung darstellt, auch wenn eine Weltanschauung plus Führerprinzip dazu einladen, zeigen diese Ausschnitte aus dem historischen Dokumentarfilm„Das Leben des Brian“, die leider welcher Zensur auch immer im Final Cut zum Opfer gefallen sind.
24. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
In der Systemischen Bibliothek finden Sie einen Aufsatz von Jürgen Beushausen, der auf dem zweiten Kapitel seiner Dissertation„Die Konstruktionen von Gesundheit und Krankheit im sozialen System Familie“ beruht, die 2002 erschienen ist. Es geht darin nicht nur um die Klärung … Weiterlesen
23. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Seit den Achtzigerjahren lässt sich im Diskurs und in der Praxis der Sozialen Arbeit eine zunehmende Verbreitung systemischer Ansätze beobachten. Dabei haben sich im Rahmen des systemischen Paradigmas eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze etabliert“. So heißt es auf der website der … Weiterlesen
21. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nach zwei Themenheften bringt das letzte Heft des systhema-Jahrgangs 2007 ein Potpourri verschiedener Beiträge. Cornelia Hennecke fasst in ihrem Editorial zusammen:„In dem Beitrag von Christiane Schuchardt-Hain tut sich mit der Bedarfsanalyse zur Unterstützung von Schülern bei der beruflichen Orientierung ein … Weiterlesen
18. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Einer derjenigen, die schon sehr früh die Bedeutung der Familientherapie erkannt und ihre Entwicklung gefördert haben, war der Wiener Psychiater und Psychoanalytiker Hans Strotzka (Foto: aerztewoche.at), der heute 90 Jahre alt geworden wäre. Schon früh entwickelte er ein auf ihre … Weiterlesen
18. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ein sehr schöner Text des Organisationssoziologen Stefan Kühl, der als„Arbeitsfassung“ im Internet zu finden ist, befasst sich mit der„Rationalitätslücke“ in Organisationen und ihrer Bedeutung für eine systemisch-soziologische Fundierung von Beratung. Diese Rationalitätslücke besteht darin, dass Organisationen in ihrer Selbstdarstellung dazu … Weiterlesen
17. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Am 8. Dezember 2007 jährt sich zum 80sten Mal Niklas Luhmanns Geburtstag. Luhmann, einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts, lehrte von 1968 bis 1992 an der Universität Bielefeld und erarbeitete als soziologischer Systemtheoretiker ein Werk von herausragender Bedeutung. Aus … Weiterlesen
15. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
In einer Doppelbesprechung stellt Rezensent Andreas Manteufel zwei Bücher aus dem Paranus-Verlag in Neumünster vor, der sich besonders bei der Herausgabe von Büchern von und über Psychiatrie-Betroffene einen Namen gemacht hat. Thomas Bock, Mitinitiator der Psychose-Seminare und Leiter der Sozialpsychiatrischen … Weiterlesen
14. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das Management Zentrum Witten um die Gründer Dirk Baecker, Fritz B. Simon und Rudolf Wimmer hat sich in den letzten Jahren neben seinen wissenschaftlichen und beraterischen Tätigkeiten auch mit Büchern und Tagungen um die Verbreitung systemischen Denkens in Organisationen verdient … Weiterlesen