systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

2. Februar 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

systeme 2007/02

Im aktuellen Heft der systeme, die von ÖAS und der Systemischen Gesellschaft gemeinsam herausgegeben wird, finden sich neben zwei Beiträgen zur politischen Situation systemischer Therapie drei größere Arbeiten zu„gesellschaftlichen und politischen Kontexten und ihre Wirkmacht auf unsere KlientInnen“, wie es … Weiterlesen

31. Januar 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Brief an Steve

Heute ist Weiberfastnacht in Köln. Das bedeutet zumindest extreme Schräglage – und könnte den Eindruck erwecken, dass dieser Eintrag satirisch gemeint sein könnte. Aber davon kann jetzt hier nicht die Rede sein. Als bekennender MAC-User werde ich nämlich ständig darauf … Weiterlesen

30. Januar 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Tagung Systemische Forschung

Das endgültige und attraktive Tagungsprogramm der diesjährigen systemischen Forschungstagung vom 5.-7.3.2008 in Heidelberg steht jetzt fest. Als Referenten werden u.a. teilnehmen: Cornelia Oestereich, Jochen Schweitzer, Chuck Borduin, Eia Asen, Wolfgang Tschacher, Günter Schiepek, Bruno Hildenbrand, Michael B. Buchholz, Kirsten von … Weiterlesen

30. Januar 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapieethik

Sabine Klar empfiehlt den umfangreichen„Grundriss der Psychotherapieethik. Praxisrelevanz, Behandlungsfehler und Wirksamkeit“ von Renate Hutterer-Krisch aus Österreich, der 2007 im Springer Verlag Wien erschienen und unter Mitwirkung von Renate Riedler-Singer, Thomas Gutmann, Veronika Hillebrand, Erwin Parfy, Andrea Schleu und Josef Vetter … Weiterlesen

25. Januar 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Losing Faith in Therapy?

Scott D. Miller, bekannter Psychotherapieforscher, Leiter des Institute for the Study of Therapeutic Change und früherer Mitarbeiter am BFTC in Milwaukee, dessen gemeinsame Bücher mit Barry L. Duncan und Mark A. Hubble auch in Deutschland breit rezipiert wurden, hat 2004 … Weiterlesen

23. Januar 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bye Bye Trauma?

40 % der US-amerikanischen Soldaten, ein Drittel der Marine sowie die Hälfte der Mitglieder der Nationalgarde weisen Symptome schwerwiegender psychischer Störungen auf. Nun denkt die amerikanische Regierung darüber nach, schon präventiv an die Soldaten im Einsatz Psychopharmaka zu verabreichen, die … Weiterlesen