5. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
5. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
edition ferkel: Ein systemischer Zugang bei der Behandlung sexueller Störungen
Im Februar 2003 veröffentlichte die Paar- und Sexualtherapeutin Ulrike Brandenburg mit dem 2005 verstorbenen Heinz Kersting aus Aachen eine Arbeit über den systemischen Ansatz bei sexuellen Problemen, der in der edition ferkel nun auch im systemagazin zu lesen ist:„Anhand eines … Weiterlesen
4. April 2008
von Tom Levold
2 Kommentare
„My stroke of insight“
Jill Bolte Taylor ist Neuroanatomin an der Indiana University School of Medicine in Bloomington, Indiana. 1996 hatte sie einen schweren Schlaganfall, ihre Genesung dauerte sieben Jahre. In einem bewegenden und sehr persönlichen Vortrag (der auf TED-Talks zu sehen ist) beschreibt … Weiterlesen
4. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
China: Waterboarding soll olympische Disziplin werden
(Peking, 3.4.2008) Der Chinesische Staatspräsident hat gestern auf einer Pressekonferenz in Peking alle Bestrebungen für einen Boykotts der Olympischen Spiele 2008 scharf zurückgewiesen. Die Olympiade soll die ganze Welt in China vereinen, darum ist ein Boykott auch ein Angriff auf … Weiterlesen
3. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Konzeption und Erprobung einer psychomotorischen Familientherapie
Ursula Licher-Rüschen, Geschäftsführerin des Familienbundes der Katholiken der Diözese Osnabrück, hat ihre Dissertation an der Universität Osnabrück im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften eingereicht. In ihrer umfangreichen Arbeit, die auch online zu lesen ist, geht es ihr um die Entwicklung eines„(neuen … Weiterlesen
2. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kontext 1/08
Das aktuelle Heft des Kontext hat seinen Schwerpunkt in der sozialen Arbeit. Die Rolle von Pflegefamilien, deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten werden in zwei unterschiedlichen Beiträgen beleuchtet. Eberhard Krüger und Torsten Ziebertz gehen auf die speziellen Anforderungen an die systemische Beratung … Weiterlesen
1. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nachtrag zum ICD-11-Entwurf
Wenn Gesundheit als Ware auf dem Markt gehandelt wird, hat dies Auswirkungen. Welche Wirkungen und Chancen, aber auch Risiken und Nebenwirkungen das für die helfenden Beziehungen hat, diskutieren am 18. und 19.4.2008 im Kulturzentrum PFL Oldenburg (Oldb.) Wissenschaftler, Therapeuten, Anbieter … Weiterlesen
1. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Aus der ICD-11-Werkstatt: Neue Störungskategorie
systemagazin ist von interessierter Seite ein internes Arbeitspapier der„Arbeitsgruppe Aktualisierung der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen – ICD 11″ zugespielt worden, die als Zusammenschluss forschender Psychiater und Psychotherapeuten aus dem Bereich namhafter Verbände, Institute und Kliniken mit Schwerpunkt auf dem Gebiet … Weiterlesen
31. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vorabdruck aus Petra Rechenberg-Winters & Esther Fischingers „Kursbuch systemische Trauerbegleitung“
Im April erscheint im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht das„Kursbuch systemische Trauerbegleitung“. Autorinnen sind Petra Rechenberg-Winter, Familientherapeutin, Mediatorin, Supervisorin und Lehrtherapeutin, die als freie Mitarbeiterin an der Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in München tätig ist, und Esther Fischinger, … Weiterlesen
30. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ökonomie der Aufmerksamkeit
Georg Franck, Architektur-Professor in Wien, ist einem breiteren Publikum durch seine fulminanten Analysen zur Ökonomie der Aufmerksamkeit und zum„Mentalen Kapitalismus“ bekannt geworden, letzteres meiner Ansicht nach eines der besten Bücher der vergangenen Jahre. In Anlehnung an den Kapitalbegriff bei Marx … Weiterlesen
27. März 2008
von Tom Levold
1 Kommentar
Einige Überlegungen zur randomisierten klinischen Studie (RCT)
So übertitelt Wolfgang Mertens, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Abteilung Psychoanalyse und psychodynamische Forschung der Ludwig Maximilian-Universität München eine Studie, in der er die Argumente für und wieder den Einsatz randomisierter Studien (RCT – Randomized Controlled Studies) … Weiterlesen
26. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Therapie
Unter diesem Sammeltitel vereint die aktuelle Ausgabe von systhema Beiträge über unterschiedliche Facetten systemtherapeutischer Praxis. Aus dem Editorial von Hans Schindler:„Das Konstrukt„Teile einer Person/Persönlichkeit“ ist eine hilfreiche Idee für systemische Therapieprozesse mit einzelnen Klientinnen. Dieser Gedanke von Virginia Satir wurde … Weiterlesen
25. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heinz von Foerster über Gotthard Günther
Am 20.3. wurde an dieser Stelle auf einen recht komplizierten Aufsatz von Walter Ludwig Bühl hingewiesen, in dem dieser sich u.a. mit der Luhmannschen Rezeption von Gotthard Günther auseinandersetzt. Gotthard Günther, Jahrgang 1900, Philosoph und Logiker, emigrierte 1937 mit seiner … Weiterlesen