systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Nachtrag zum ICD-11-Entwurf

Wenn Gesundheit als Ware auf dem Markt gehandelt wird, hat dies Auswirkungen. Welche Wirkungen und Chancen, aber auch Risiken und Nebenwirkungen das für die helfenden Beziehungen hat, diskutieren am 18. und 19.4.2008 im Kulturzentrum PFL Oldenburg (Oldb.) Wissenschaftler, Therapeuten, Anbieter … Weiterlesen

1. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Aus der ICD-11-Werkstatt: Neue Störungskategorie

systemagazin ist von interessierter Seite ein internes Arbeitspapier der„Arbeitsgruppe Aktualisierung der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen – ICD 11″ zugespielt worden, die als Zusammenschluss forschender Psychiater und Psychotherapeuten aus dem Bereich namhafter Verbände, Institute und Kliniken mit Schwerpunkt auf dem Gebiet … Weiterlesen

31. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vorabdruck aus Petra Rechenberg-Winters & Esther Fischingers „Kursbuch systemische Trauerbegleitung“

Im April erscheint im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht das„Kursbuch systemische Trauerbegleitung“. Autorinnen sind Petra Rechenberg-Winter, Familientherapeutin, Mediatorin, Supervisorin und Lehrtherapeutin, die als freie Mitarbeiterin an der Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in München tätig ist, und Esther Fischinger, … Weiterlesen

30. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ökonomie der Aufmerksamkeit

Georg Franck, Architektur-Professor in Wien, ist einem breiteren Publikum durch seine fulminanten Analysen zur Ökonomie der Aufmerksamkeit und zum„Mentalen Kapitalismus“ bekannt geworden, letzteres meiner Ansicht nach eines der besten Bücher der vergangenen Jahre. In Anlehnung an den Kapitalbegriff bei Marx … Weiterlesen

26. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Therapie

Unter diesem Sammeltitel vereint die aktuelle Ausgabe von systhema Beiträge über unterschiedliche Facetten systemtherapeutischer Praxis. Aus dem Editorial von Hans Schindler:„Das Konstrukt„Teile einer Person/Persönlichkeit“ ist eine hilfreiche Idee für systemische Therapieprozesse mit einzelnen Klientinnen. Dieser Gedanke von Virginia Satir wurde … Weiterlesen

24. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Von geheimen Schlachten, galoppierenden Gedanken, inneren Zerreißproben, kostbaren Schätzen und grenzenlosen Weiten

Annette Ziegler aus Wien hat im Jahre 2004 eine schöne Diplom-Arbeit über„Metaphern im Schizophrenie-Diskurs Betroffener und Angehöriger“ geschrieben, die nun auch online zu lesen ist. Es handelt sich dabei nicht nur um eine kundige Einführung in die Metapherntheorie der kognitiven … Weiterlesen

22. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Konstruktivistische Pädagogik und ihre ideengeschichtliche Fundierung im Deutschen Idealismus

Bereits vor einigen Wochen wurde an dieser Stelle auf eine Arbeit von Stefan Schweizer über die Wurzeln des Konstruktivismus im Deutschen Idealismus hingewiesen. Ebenfalls im Online-Journal„Electroneurobiología“ hat er 2007 eine Arbeit über die ideengeschichtliche Fundierung der konstruktivistischen Pädagogik veröffentlicht:„Der Aufsatz … Weiterlesen

20. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Thinking is dangerous

Dieses schöne Plakat habe im blog surveillance-studies von Nils Zurawski gefunden – es karikiert ein Plakat der Metropolitan Police in London, das zur allgegenwärtigen Wachsamkeit aller gegen alle aufruft.

20. März 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmanns Flucht in die Paradoxie

Walter Ludwig Bühl, geb. 1934, Philosoph und Soziologe, der von von 1974-1996 einen Lehrstuhl für Soziologie u.a. mit den Arbeitsschwerpunkten Soziologische Theorie, Wissens- und Wissenschaftssoziologie an der Universität München innehatte, geht in diesem Aufsatz mit Niklas Luhmann ins Gericht, der … Weiterlesen