systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

17. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

KYBERNETIK UND SYSTEMTHEORIE aus der Sicht der Miedizin: KOGNITIVE NETZWERKE ALS GESCHLOSSENE UND OFFENE SYSTEME

1991 veröffentlichten E. von Goldammer und H. Spranger in„Kybernetik und Systemtheorie“ eine Arbeit über die Modellierung lebener Systeme (hier am Beispiel des Immunsystems) als offene bzw. geschlossene Systeme. Ihr Ausgangspunkt ist dabei eine Kritik an dem naturwissenschaftlichen Paradigma der Medizin:„Die … Weiterlesen

16. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vorabdruck aus Walter Gehres & Bruno Hildenbrand: Identitätsbildung und Lebensverläufe bei Pflegekindern. Aufwachsen in Pflegeverhältnissen

Walter Gehres und Bruno Hildenbrand haben sich für ihre Studie zur Identitätsentwicklung von Pflegekindern mit 20 Pflegekindern über ihre Vorstellungen über Familie unterhalten. Auf die Frage, was sie sich als Erwachsene erhoffen, war die Antwort: eine normale Familie gründen zu … Weiterlesen

11. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Olympiade ohne Bevölkerung?

In einer noch unveröffentlichen Studie für das IOC hat die Unternehmensberatungsgruppe McKinsey die Öffentlichkeit bei den Olympischen Spielen als Hauptproblem ausgemacht. Wie aus der Studie hervorgeht, zeigen die aktuellen Auseinandersetzungen um den Fackellauf, wie vulnerabel die gesamte Planung und Organisation … Weiterlesen

9. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur Dringlichkeit der Klimaproblematik

Al Gore, ehemaliger Vizepräsident der USA unter Bill Clinton, der für seine Bemühungen um eine Bewusstmachung der anstehenden Klimakatastrophe 2007 den Friedensnobelpreis erhalten hat, hat für seine Präsentationen, die auch als Kinofilm weltweit erfolgreich waren, viel Anerkennung bekommen. In einer … Weiterlesen

7. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kirche – gut beraten?

Im Verlag Systemische Forschung bei Carl-Auer ist bereits 2005 ein schmales Buch von Anna Stöber (heute Henkel) erschienen, das sich mit der Verfasstheit von Kirchengemeinden als betriebswirtschaftliche Organisation einerseits, als soziales System andererseits auseinandersetzt. In seinem Vorwort schreibt Dirk Baecker:„Frau … Weiterlesen

6. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Michael White gestorben

Wie das Dulwich-Centre gestern auf seiner website mitteilte, ist Michael White im Alter von 59 Jahren gestorben. Am 29. Dezember wäre er 60 Jahre alt geworden. Michael White gilt als Wegbereiter des narrativen Ansatzes in der systemischen Therapie, er war … Weiterlesen

6. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

magazin.rebell.tv

rebell.tv („Die Form der Unruhe“), auf das an dieser Stelle schon verlinkt wurde, hat jetzt ein neues Feature, nämlich ein ziemlich cooles Online-Magazin. Es ist komplett als Flash-Datei realisiert und ästhetisch sehr ansprechend gestaltet. Man kann sich wie durch ein … Weiterlesen

6. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schäuble zwischen Sicherheit und Freiheit

In der aktuellen Ausgabe der„Gazette“ nimmt sich Lenz Rossbach eine Ministerrede von Wolfgang Schäuble vom 7. November 2007 auf der Justizpressekonferenz in Karlsruhe vor, in der dieser (oder sein Redenschreiber, der„Winkelschreiber“?) seine persönliche Vision des staatlichen Gewaltmonopols staatstheoretisch absichern möchte. … Weiterlesen