systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Frauen in der Malerei

Philip Scott Johnson, ein Meister des Morphings, hat diesen schönen animierten Streifzug durch die Kunstgeschichte zum Thema„Women in Art“ produziert. Das Zuschauen ist eine Freude.

29. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Klaus Grawe würde heute 65

Der international bekannte Psychotherapieforscher Klaus Grawe (Foto: Klaus-Grawe-Institut), der am 10. Juli 2005 in Zürich gestorben ist, wäre heute 65 Jahre alt geworden. Bis zu seinem Tode hatte er den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität in Bern inne. … Weiterlesen

28. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Organisationen, Spiele, Menschen

Bei Youtube sind aktuell einige Ausschnitte aus einem Interview von Lutz Berger und Ulrike Reinhard mit Fritz B. Simon über verschiedene Aspekte systemtheoretisch inspirierter Praxis zu sehen. Hier geht es um Organisationen, ihre Spiele und die daran beteiligten Menschen – … Weiterlesen

27. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zwangskontexte

Der Umgang mit Klienten in einem Kontext von Zwang und Unfreiwilligkeit ist seit langem ein bedeutender Gegenstand systemischer Theorie und Praxis. Das aktuelle Heft der Familiendynamik widmet sich diesem lohnenswerten Themenschwerpunkt mit drei Arbeiten, die neben dem Kontext der Psychiatrie … Weiterlesen

24. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Therapie/Familientherapie

Die Forschergruppe um Kerstin von Sydow und Jochen Schweitzer, die die Meta-Analyse von Wirksamkeitsstudien über die Systemische Therapie als Grundlage des Antrages auf Anerkennung der Systemischen Therapie als wissenschaftlich begründetes Verfahren erarbeitet hat (im systemagazin rezensiert), hat das zugrundeliegende Verfahren … Weiterlesen

23. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wendepunkte im Lebenslauf

So übertitelt Jürg Willi sein – übrigens sehr persönliches – Buch über„Persönliche Entwicklung unter veränderten Umständen – die ökologische Sicht der Psychotherapie“. Hans-Georg Pflüger hat es besprochen und stellt fest:„Der Autor rechnet sein psychotherapeutisches Vorgehen, basierend auch auf der philosophischen … Weiterlesen

22. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kapitalismus als „Stiller Massenmord“

Jean Ziegler, Soziologe und ehemaliger Schweizer Nationalrat, ist jetzt UN-Sonderbeauftragter für das Recht auf Nahrung. Als solcher hat er dem Österreichischen„Kurier“ ein aufrüttelndes Interview gegeben. Darin heißt es:„KURIER: Herr Ziegler, wir stöhnen alle über die steigenden Lebensmittelpreise, aber für viele … Weiterlesen

19. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Noch’n Video

Heiko Kleve macht auf einen Videoclip auf der website der Video-Cooperative Ruhr mit Matthias Varga von Kibed über„repräsentierende Wahrnehmungen“ in Aufstellungen aufmerksam. Der Link zum Clip…

18. April 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Verteuern Familientherapien die Gesundheitskosten?

Russell Crane von der Brigham Young University in Utah, USA, beschäftigt sich seit längerem mit den gesundheitsökonomischen Aspekten des Einsatzes von Familientherapie als Behandlungsform. Ein Beitrag über die Kosten-Nutzen-Rechnung von Familientherapie ist im Psychotherapeutenjournal 1/2007 erschienen und kann auch online … Weiterlesen